Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Städtepartnerkonferenz 2015

70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung

70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe stellte die Konferenz 2015 einen besonderen Höhepunkt des deutsch-russischen zwischengesellschaftlichen Dialogs dar. Über 500 Teilnehmer aus Deutschland und Russland haben an der XIII. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz teilgenommen.

Städtepartnerschaftskonferenz-468Städtepartnerschaftskonferenz-201

Plenarsitzungen, Workshops und der Markt der Möglichkeiten öffneten reiche Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Berufsbildung, Kommunalarbeit und Jugend. Am Vorabend der Eröffnung, dem 27. Juni 2015, lud die Stadt Baden-Baden anlässlich der Konferenz zu einem Abendempfang ins Casino. Konferenz- und Rahmenprogramm boten eine exzellente Gelegenheit für eine Vernetzung kommunaler Kontakte.

Brief der Veranstalter an die Bundeskanzlerin und den russischen Präsidenten

Mit einem gemeinsamen Brief wenden sich die Veranstalter der Konferenz an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Wladimir Putin und appellieren an beide, sich für die Wahrung des Friedens in Europa einzusetzen, den Dialog zwischen Deutschland und Russland auszuweiten und nicht einzuschränken. Den vollständigen Brief finden Sie hier

Hier finden Sie weitere Informationen: Programm, Pressespiegel, Fotoauswahl von Gerhard Mutz

Im Rahmen der Konferenz wurden folgende Arbeitsgruppen angeboten:

    1. Zusammenarbeit und Austausch im Bereich „Berufliche Bildung“ im Rahmen von Städtepartnerschaften
        Koordination: Eberhard-Schöck-Stiftung
    2. Die kommunale Dimension wirtschaftlicher Verbindungen: Städtepartnerschaften als Faktor der internationalen Wirtschaftsbeziehungen – Erfolg durch wirtschaftliche Partnerschaft
        Koordination: Deutsch-Russische Wirtschaftsallianz e.V.
    3. Kommunale Selbstverwaltung: Kommunalunternehmen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung an Entscheidungsprozessen
        Koordination: Deutsch-Russisches Forum e.V.
    4. 70 Jahre Kriegsende – Der Beitrag von Städtepartnerschaften zu Verständigung und Versöhnung
        Koordination: Stiftung West-Östliche Begegnungen
    5. Sprache und Jugend
      Koordination: Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V.

Ansprechpartner:

Anna Kaiser
Tel.: 030 / 263 907-27
kaiser(at)deutsch-russisches-forum.de

Marcel Blessing-Shumilin
Tel.: 030 / 263 907-31
blessing-shumilin(at)deutsch-russisches-forum.de

Neueste Beiträge

Anmeldung Fußballslam für Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Liebe Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums … [Weiterlesen]

„Weiter ohne Plan“

Nachbericht im Cicero über die Sendung Maybrit Illner … [Weiterlesen]

„Das Syrien-Dilemma – kein Ausweg ohne Putin?“

Matthias Platzeck zu Gast in der Sendung von Maybritt … [Weiterlesen]

Moskauer Gespräche 2018/II

„Religion im 21. Jahrhundert – Sinnstifter, … [Weiterlesen]

Dialog statt Eskalation

„Dialog statt Eskalation“ - ein Gastbeitrag u.a. von … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Termine

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitglieder

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2018 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap