|
|
|
Info-Bulletin Dezember 2018
|
|
|
|
Bilanz des Jubiläumsjahres: Prof. Michael Rutz, Mitglied des Vorstandes, Deutsch-Russisches Forum e.V., blickt zurück auf die Highlights in 2018 wie die Friedrich Joseph Haass-Preisverleihung, die Abschlussveranstaltung des Deutsch-Russischen Jahres der regionalen und kommunalen Partnerschaften und das Jubiläumskonzert unter der Leitung von Majestro Valerij Gergijev in Berlin. Freuen Sie sich mit uns auf weitere Höhepunkte in 2019!
|
|
|
Neuigkeiten
|
|
|
Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, Ukraine) und in Russland.
|
|
|
|
|
Beiträge
|
|
|
2019 steht das deutsch-russische Kreuzjahr im Zeichen des Wissenschafts- und Hochschulaustauschs. Dr. Evgeniya Sayko, Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e.V., spricht im Interview über die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Austauschs und die Projekte des Deutsch-Russischen Forums e.V.
|
|
|
|
|
Buchtipp: Der internationale Kulturmanager Hans-Joachim Frey bietet in seinem Erstlingswerk „Russland lieben lernen- Einblicke in eine Welt-Kulturnation“ spannende Erzählungen über sein künstlerisches Schaffen in Russland und schildert die Verknüpfungen zwischen der deutschen und russischen Kulturszene.
|
|
|
|
|
Buchtipp: In seinem brisanten Thriller "Putin Decodiert" gießt Russland-Experte Alexander Rahr seine umfassenden Kenntnisse in einen politischen Roman. Im Exklusivinterview erzählt der Autor über die Entstehung seines ersten belletristischen Werkes.
|
|
|
|
|
2019 feiert das Journalistenpraktikum 25-jähriges Jubiläum. Ekaterina Vinogradova aus Moskau berichtet über ihr Praktikum bei der Mitteldeutschen Zeitun (MZ) im Sommer 2018 in Halle.
|
|
|
|
|
Neuheit: Vom 2. bis 4. Dezember 2018 veranstaltete das Deutsch-Russische Forum e.V. erstmals ein Eastern Europe-Alumni-MEETUP in Berlin mit 40 Multiplikatoren aus Russland, der Ukraine, Belarus und Deutschland.
|
|
|
|
|
«25 Jahre Deutsch-Russisches Forum − Garant für einen offenen Dialog»: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig würdigt das Deutsch-Russische Forum e.V. bei der Jubiläumsfeier in Moskau mit einer Festrede.
|
|
|
|
|
Zum Abschluss des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften zeichneten die Außenminister Heiko Maas und Sergej Lawrow 30 herausragende deutsch-russische Kooperationsprojekte aus.
|
|
|
|
|
Service
|
Wir freuen uns, die hier aufgeführten Firmen und persönliche Mitglieder neu im Deutsch-Russischen Forum e.V. willkommen heißen zu dürfen.
|
|
|
Sie suchen nach einer spannenden Aufgabe im deutsch-russischen Arbeitskontext? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen. Wenn Sie selbst eine Anzeige schalten möchten, schicken Sie uns gerne Ihre Anzeige.
|
|
|
|
|
Einen Auszug aus unserem vielseitigen Programm auf www.kulturportal-russland.de finden Sie hier. Informieren Sie sich und genießen Sie russische Kunst und Kultur in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kalender
Auftakt der Konzertreihe chorsinfonischer Werke russischer und deutscher Komponisten in Kooperation mit dem Junge Ensemble Berlin I Sinfonieorchester e.V., dem Chor der Musikhochschule Freiburg, dem Europa-Chor e.V. und dem Chor des Rimsky-Korsakow-Konservatoriums Sankt Petersburg und unter der Schirmherrschaft von Frau Elke Büdenbender
01. Februar 2019, Berlin
|
FORUMSFAHRT in das Museum Dieselkraftwerk Cottbus und Besuch der Ausstellung »ZWISCHEN ZEITEN Russland 1988-2018 von Frank Gaudlitz«
|
Moskauer Gespräch «Der Tropf, an dem auch Deutschland und Russland hängen: Wirtschaftswachstum - Alte Rezepte & neue Konzepte» mit Prof. Dr. Peter Bofinger, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; Moderation: Eva Schmidt (ZDF)
|
Jahresmitgliederversammlung des Deutsch-Russischen Forums e. V. und Verleihung des Dr. Friedrich Joseph Haass-Preises an Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, und Stefan Dürr, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Ekosem-Agrar GmbH. Festansprache: Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Moskauer Gespräch «Der gesellschaftliche Tsunami: 10 Jahre Finanzkrise - Lesssons learnt und ungemachte Hausaufgaben »
|
|
|
|
|
|
|