Bundescup-Spielend-Russisch-lernen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

der Überfall russischer Truppen auf die Ukraine hat uns zutiefst schockiert und getroffen. Wir verurteilen den Einmarsch aufs schärfste und sehen in der gegenwärtigen Situation keine Möglichkeit, unsere Projektarbeit in der gewohnten Form weiter fortzusetzen. Aus diesem Grund ist die Anmeldung für den Bundescup „Spielend Russisch lernen“ bis auf weiteres ausgesetzt.

Eine Stellungnahme zum Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Seitens unseres Vorsitzenden Matthias Platzeck finden Sie auf unserer Homepage.

Sehr gerne möchten wir aber weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, uns mit Ihnen austauschen und zu einem späteren Zeitpunkt überlegen, welche neuen Möglichkeiten und Projekte wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln können, um die russische Sprache und Kultur weiter zu fördern. Gerne können Sie mit uns in Kontakt treten und uns berichten, welche Sorgen und Nöte Sie bewegen oder welche Ideen Sie für zukünftige Projekte vielleicht jetzt schon haben, die Sie uns mitteilen möchten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit,

Mit besten Grüßen,
Nils Dudzus
Projektleitung JournalistenpraktikumPLUS | Bundescup „Spielend Russisch lernen“

Deutsch-Russisches Forum e.V.
Schillerstr. 59
10627 Berlin
Tel: +49 30 / 263 907 31
Fax: 030 / 263 907 20
E-Mail: dudzus@deutsch-russisches-forum.de
Aus dem Newsletter austragen

Deutsch-Russisches Forum e.V.
Schillerstr. 59, 10627 Berlin | Telefon: +49 30 26390725 | Fax: +49 30 26390720
info@deutsch-russisches-forum.de | www.deutsch-russisches-forum.de

Das Deutsch-Russische Forum e.V. fördert als unabhängiger und überparteilicher Verein die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. Das Forum organisiert Konferenzen, Tagungen sowie Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Fragen im deutsch-russischen Verhältnis. Die in den Veröffentlichungen des Deutsch-Russischen Forums e.V. geäußerten Meinungen geben ausschließlich die Auffassungen der jeweiligen Autoren wieder. Haben Sie Interesse an einzelnen Redebeiträgen, Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter: info@deutsch-russisches-forum.de.
facebook twitter youtube linkedin