Sollten Sie die nachfolgende Einladung bereits zur Kenntnis genommen und sich gegebenenfalls angemeldet haben, so bitten wir Sie, diese als gegenstandslos zu betrachten.

Herzliche Einladung zum

Integrativen Seminar (Fortbildung): "Russisch als Fremdsprache an Schulen heute"

Freitag, 7. März 2025, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Berlin

Herzlich laden wir Sie im Rahmen unserer Sprachförderung ein zu dem integrativen Seminar für die berufliche Weiterbildung "Russisch als Fremdsprache an Schulen heute". Tragen Sie ebenso als Expert:innen zum Erfolg des Seminars aktiv bei.

Ziel des Seminars ist der gegenseitige Austausch, die Entwicklung von Fähigkeiten im Umgang mit neuen und anhaltenden Realitäten, der Auswahl von Themen und Materialien, die Motivation der Lernenden und der Lehrenden. Die Seminarleiterin Elena Dormann, ehemalige Hochschuldozentin und Leiterin des Lektorats Russisch an der Europa-Universität Viadrina, zielt darauf ab, Aktuelles zum Russischunterricht und zu Russisch als Fremdsprache in der gegenwärtigen Zeit mit Ihnen zu erörtern. Der Seminartag soll Basis für einen anhaltenden Austausch untereinander und Motivation für Russischlehrkräfte an deutschen Schulen (sowie in Österreich und der Schweiz) sein.

Das Seminar findet am Freitag 07. März 2025, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Berlin statt.
Die Seminarleiterin Elena Dormann, ehemalige Hochschuldozentin und Leiterin des Lektorats Russisch an der Europa-Universität Viadrina, zielt darauf ab, in unterhaltsamer Form Themen wie russische Sprache, Geschichte und Kultur Russlands zu fokussieren und darüber mit Ihnen in einen Austausch zu gelangen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses zusätzliche Angebot des Deutsch-Russischen Forums e.V. in Anspruch nehmen. Sie reisen von außerhalb Berlins an? Im Rahmen des Seminars kooperieren wir mit der Stiftung West-Östliche Begegnungen. Mit finanzieller Hilfe der Stiftung ist es uns möglich, dass die Reisekosten für Sie als Teilnehmende teilweise übernommen werden. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf hierauf an. Das Seminar inkl. Verpflegung ist kostenfrei.

Programm*

09:30 Uhr
Registrierung
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Einführung, Kennenlernen, Russisch als Fremdsprache in Europa heute, Bestandsaufnahme. Diskussion und gegenseitiger Austausch.
anschl.
Kaffeepause
12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Auswahl und Besprechung der Themen und Materialien für den Unterricht, Motivation der Lernenden und der Lehrenden
13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagsimbiss
anschl.
Fahrt mit ÖPNV ins Stadtzentrum
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Spaziergang "Russische Geschichte in Berlin" mit Stationen (von außen): Reichstag, Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten, Brandenburger Tor, Berliner Mauer, Glinkastraße, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Botschaft der Russischen Föderation.
*Änderungen vorbehalten.
Bitte melden Sie sich über nachfolgendes Formular an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs Ihrer Anmeldung. Ca. zwei Wochen vor dem Seminar teilen wir Ihnen per Mail mit, ob Ihre Teilnahme bestätigt ist.

Über die Stiftung West-Östliche Begegnungen

Die gemeinnützige Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert vielfältige Begegnungen für Völkerverständigung und Frieden mit den unabhängigen Staaten auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion, die dem Auf- und Ausbau von längerfristigen Partnerschaften und Beziehungen ihrer Bürger dienen.
Insgesamt hat sie in den vergangenen 27 Jahren über 4.700 Projekte im Schüler-, Jugend- und Kulturaustausch, als Bürgerbegegnungen und im Rahmen kommunaler Partnerschaften bewilligt und mit über 10 Mio. Euro gefördert.

Im Mittelpunkt der unterstützten Maßnahmen stehen die direkten Begegnungen zwischen Menschen
aus Deutschland und den genannten Ländern, die als themen- oder projektbezogene Aktivitäten
stattfinden.
Gern steht Ihnen Sebastian Nitzsche für Fragen und Anmerkungen zum Seminartag per Mail unter nitzsche@deutsch-russisches-forum.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und einen unterhaltsamen Tag mit Ihnen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Ihr
Deutsch-Russisches Forum e.V.
Aus dem Newsletter austragen

Deutsch-Russisches Forum e.V.
Schillerstr. 59, 10627 Berlin | Telefon: +49 30 2639070 | Fax: +49 30 26390720
info@deutsch-russisches-forum.de | www.deutsch-russisches-forum.de

Das Deutsch-Russische Forum e.V. fördert als unabhängiger und überparteilicher Verein die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. Das Forum organisiert Konferenzen, Tagungen sowie Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Fragen im deutsch-russischen Verhältnis. Die in den Veröffentlichungen des Deutsch-Russischen Forums e.V. geäußerten Meinungen geben ausschließlich die Auffassungen der jeweiligen Autoren wieder. Haben Sie Interesse an einzelnen Redebeiträgen, Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter: info@deutsch-russisches-forum.de.