Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Kürzlich

FORUM IM DIALOG

Am 28. März 2019 sprach Valerij A. Fadeev, Vorsitzender der Gesellschaftskammer der Russischen Föderation, vor rund 100 geladenen Gästen des Deutsch-Russischen Forums e.V. in  Berlin zum Thema „Globale, soziale Ungerechtigkeit im Kommen – wie Europa und Russland gemeinsam dagegen vorgehen können“. Sergej J. Netschajew, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland, hielt zu Beginn der Veranstaltung ein  Grußwort.

In einem Impulsvortrag referierte Fadeev über die politischen, moralischen und klimatechnischen Herausforderungen, mit denen sich der Europäische Kontinent in der heutigen Zeit konfrontiert sieht. Themen wie Soziale Gerechtigkeit, Ökologische Modernisierung, aber auch Fragen der Migration und der demografischen Entwicklungen kamen dabei zur Sprache ebenso wie der Konsumwahn der modernen Gesellschaft und die mangelhafte Berücksichtigung der Ressourcenknappheit und des Klimawandels.

„Das Leben darf nicht nur in Moskau und anderen Großstädten stattfinden“, so Fadeev. Die „kleinen Menschen“ fühlten sich von der großen Politik übergangen, daher mangele es an Vertrauen der russischen Gesellschaft in die Politiker. Dies zeigten die aufkeimenden Proteste und Demonstrationen der letzten Jahre, so Fadeev. „Keineswegs dürfen Politiker die Sorgen der Bevölkerung ignorieren. Das gegenseitige Vertrauen müsse für eine gerechte Gesellschaftsform schnellstmöglich wiederhergestellt werden.“

Zudem ging Fadeev auch auf die zwischengesellschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Russland ein. Sein Augenmerk lag dabei auf den Chancen, die ein zivilgesellschaftlicher Dialog auch für den politischen Zusammenhalt Europas bieten kann. „Um den Dialog aufrecht zu erhalten, müssen wir auf jeden Fall an allen Institutionen festhalten, die den Dialog fördern“, war sein Appell. Im Anschluss hatte das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap