Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen

FORUM IM DIALOG mit Valerij A. Fadeev

Das Deutsch-Russische Forum e.V. lädt Sie herzlich ein zu einer

Diskussion mit Vortrag
von Valerij A. Fadeev,
Vorsitzender der Gesellschaftskammer der Russischen Föderation
zum Thema 

»Globale, soziale Ungerechtigkeit im Kommen – wie Europa und Russland gemeinsam dagegen vorgehen können.«

 Diskutieren Sie mit am Donnerstag, 28. März 2019, um 18.30 Uhr

im Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin.

Valerij A. Fadeev (geb. 1960 in Taschkent) studierte Management und angewandte Mathematik am Moskauer Institut für Physik und Technologie, war an der Russischen Akademie der Wissenschaften tätig, war Redakteur und Chefredakteur (stv.) im Verlagshaus Kommersant, für Expert und Izvestia. Bis 2017war er Chefredakteur der Wirtschaftszeitschrift Expert und ist seitdem Generaldirektor der gleichnamigen Medienholing. Zudem ist er seit zwei Jahren Mitglied der Gesellschaftskammer der Russischen Föderation.


Das Programm am Abend

18:00 Uhr
Einlass und Registrierung. Bitte zeigen Sie die Einladung und einen gültigen Lichtbildausweis vor.

18:30 Uhr
Vortrag von Valerij A. Fadeev zum Thema des Abends

Anschließend
Diskussion unter der Moderation von Martin Hoffmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Deutsch-Russisches Forum e.V.

Vortrag und Gespräch werden Deutsch-Russisch simultan übersetzt.

20:00 Uhr
Get-Together bei Brezeln und Wein


Auf der Veranstaltung des Deutsch-Russischen Forums e.V. werden Foto- und (evtl.) Filmaufnahmen gemacht, auf denen Sie abgebildet sein können. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Anfertigung und Verwendung der entsprechenden Foto- und Filmaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V. (insbesondere für Druckwerke, Internetseite, Facebook) zu. Sie können die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Deutsch-Russischen Forum e.V. widerrufen und können Auskunft über die Verwendung dieser Foto- und Filmaufnahmen verlangen. Die Veranstaltung ist presseöffentlich und erfolgt in deutscher und russischer Sprache. Wenn Sie in Zukunft keine Einladungen mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abmelden“ an datenschutzbeauftragter@deutsch-russisches-forum.de.
Aus Sicherheitsgründen sind die Einladung sowie ein gültiges Lichtbilddokument am Eingang vorzulegen. Personen, die nicht eindeutig identifiziert werden können, erhalten keinen Zutritt zum Haus.

Die Veranstaltung ist ausgebucht und eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap