Moskau, im September 2018. Der Mittelstand ist der Wirtschaftsmotor Deutschlands. Kleine und mittelständische Unternehmen erwirtschaften mehr als jeden zweiten Euro und stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze im Land, fast 35 Prozent des gesamten Umsatzes der Unternehmen wird von den KMU gemacht. Auch viele russische Unternehmen, die auf dem deutschen Markt aktiv sind, haben sich dieses Erfolgsmodell, das auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation basiert, angeeignet.
Dieses Engagement möchte die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer mit dem 5. Otto-Wolff-von-Amerongen-Mittelstandspreis würdigen. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre an je ein deutsches mittelständisches Unternehmen in Russland sowie einen russischen Mittelständler in Deutschland vergeben. Neben den unternehmerischen Aktivitäten würdigt er auch die Pionierleistungen auf dem jeweiligen Zielmarkt und rückt die hohe Innovationskraft der Firmen in den Fokus.
2018 wird zusätzlich ein innovatives Unternehmen aus dem IT- und Software-Bereich mit einem Innovationspreis geehrt. Gerade in wirtschaftlich und politisch angespannten Situationen wie im Augenblick, ist der Preis ein Ausdruck des intensiven Austausches und der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und ein Beweis für die vielfältigen wirtschaftlichen Verknüpfungen.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 24. September online bewerben. Alle weiterführenden Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie unter diesem Link.
Bei allen Fragen zum Mittelstandspreis können Sie sich gern direkt an Alexej Knelz, Leiter Kommunikation der AHK Russland wenden: knelz@russland-ahk.ru.