In unserem Jahresbericht 2024 erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsfelder und Angebote unseres Vereins für seine Mitglieder. Was ist geschehen? Wozu konnten wir unsere Mitglieder einladen? Ebenso enthalten ist der Vortrag von Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach „Frieden wagen. Wie Dialogarbeit funktioniert“.
Frieden wagen. Wie Dialogarbeit funktioniert.
Die Trägerin des Göttinger Friedenspreises 2023 Hanne-Margret Birckenbach zum Thema „Frieden wagen. Wie Dialogarbeit funktioniert.“
Gratulation zum 9. Mai
In einem Schreiben an S.E. Sergej Netschajew, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland, richten sich Petra Schwermann, Vorsitzende des Vorstandes, und Martin Hoffmann, Geschäftsführender Vorstand, an die Bürgerinnen und Bürger Russlands und nehmen die Feierlichkeiten des Sieges der alliierten Kräfte über Nazideutschland im Mai 1945 zum Anlass, die Aufgabe und Ansporn unseres […]
Jahresbericht 2023
30 Jahre Deutsch-Russisches Forum e.V. Informieren Sie sich im Detail über das Geschehene im letzten Jahr. Das Deutsch-Russische Forum hat u.a. seinen Geburtstag begangen. Partner unserer Veranstaltungsprojekte äußern sich zur Wichtigkeit zivilgesellschaftlicher Arbeit in dieser angespannten Zeit und unsere Vorstandsmitglieder äußern sich zur Frage „Was kann das Deutsch-Russische Forum in Zeiten von Krieg und Entfremdung […]
Trend Russisch zu erlernen rückläufig
Gebündelte Bemühungen zeigen auf: Russisch ist Weltsprache, der Trend zum Erlernen der UNO-Sprache geht aber kontinuierlich zurück
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Nächste Seite »