Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkrieges. Der Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg ist zugleich das Ende eines der schrecklichsten und dunkelsten Kapitel in der Weltgeschichte. Million Menschen starben, ebenso viele flüchteten, um Leib und Leben vor den Verbrechen der Nationalsozialisten zu retten. Das […]
Frieden wagen. Wie Dialogarbeit funktioniert.
Die Trägerin des Göttinger Friedenspreises 2023 Hanne-Margret Birckenbach zum Thema „Frieden wagen. Wie Dialogarbeit funktioniert.“
Frieden wagen
Jahresmitgliederversammlung 2024 und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach Am 19. März fand die diesjährige Versammlung der Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums in Berlin statt. Die Teilnehmenden kamen im Maritim Hotel proArte zusammen und haben in ihren Diskussionen ordnungsgemäß den vorgelegten Jahresabschluss genehmigt, den Vorstand unter dem Vorsitz von Petra Schwermann abermals entlastet und das Budget […]
Eiszeit mit Russland?
Tagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt entfaltete „therapeutische Wirkung“
Jungbrunnen gesucht
Dialog der Zivilgesellschaft erstmals in Köln Das Forum erhebt für sich den Anspruch, zivilgesellschaftlichen Initiativen und deren Vertreterinnen und Vertretern eine Plattform für Austausch und gegenseitige Hilfestellung anzubieten. Hierzu haben wir gemeinsam mit unseren Partnern der Stiftung West-Östliche Begegnung und dem Bundesverband Deutsche West-Ost-Gesellschaften e.V. zunächst online und in einem nächsten Schritt in Präsenz den […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 52
- Nächste Seite »