Dialog der Zivilgesellschaft in Bonn Der „Dialog der Zivilgesellschaft“ öffnete auch in diesem Jahr den dringend notwendigen Raum für einen vertrauensvollen Austausch für ehrenamtliche und hauptamtliche Engagierte aus dem deutsch-russischen Umfeld. Im Zentrum standen erneut die grundlegenden wie auch praktischen Herausforderungen zum Erhalt zivilgesellschaftlicher Kontakte und Kooperationen mit Russland. Nachdem Prof. Hanne-Margret Birckenbach zum Thema […]
Fülle der Kultur unserer Nachbarländer
Konzert der Kulturen mit europäischen Meisterwerken „Mein ursprünglicher Plan war, unsere Veranstaltung „Konzert der Nationen“, zu nennen. Aber das hört sich im Russischen seltsam an, nämlich Konzert Nazii, so dass wir schließlich den Begriff „Konzert der Kulturen“ wählten“, sagt Moderator und Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums Hermann Krause. Über Monate hatten Artjom Lyssenko, Vertreter des Deutsch-Russischen […]
Saransk setzt sich durch
Im Mai 2025 hat das Deutsch-Russische Forum mit freundlicher Unterstützung von GLOBUS und METRO sowie in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Moskau zum alljährlichen Sprachenwettbewerb „Spielend Deutsch lernen“ eingeladen. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Deutschen Schule in Moskau, in deren Räumen die Meisterschaft stattfinden konnte. Unsere Finalisten kamen u.a. aus Astrachan, Wladimir, Ischewsk, Kazan […]
Gedenkkonzert anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Weltkrieges
Das Deutsch-Russische Forum organisierte anlässlich des Jahrestages ein Konzert zu Ehren und in Gedenken aller Opfer.
Einmal im Bauhaus Dessau übernachten
Die Frühjahrsakademie „100 Jahre Bauhaus Dessau“ fand vom 24. bis 27. April 2025 statt und bot eine wunderbare Gelegenheit, das Bauhaus-Jubiläum gemeinsam zu feiern. Ziel war es, das bedeutende Erbe dieser weltberühmten Bewegung zu würdigen, junge Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen zu vernetzen und ihnen neue kreative Impulse zu geben. Besondere Höhepunkte waren die Unterbringung in […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 53
- Nächste Seite »