[…] Das sei eine Frage von Generationen, meint Martin Hoffmann, Geschäftsführender Vorstand, im WDR 5 Mittagsecho vom 24. Februar 2023. Judith Barth hinterfragt, was das Deutsch-Russische Forum e.V. jetzt noch imstande ist zu tun und was auf die Zivilgesellschaft in Zukunft zukommt. Hoffmann betont, „es werde unsere Aufgabe sein, die Staffelstabübergabe zwischen den Generationen zu […]
Kampfpanzer reichen nicht
Im „Theo.Logik – Religion inside“ Podcast auf Bayern 2 antwortet Martin Hoffmann in Zeiten von Panzerlieferungen und Zuspitzungen auf die „Gretchenfragen“: Was denkst Du? Was liebst Du? Was hoffst Du?. „Ich hoffe, dass Menschlichkeit und Diplomatie zu Frieden führen.“ Theo.Logik – Religion inside (Ausstrahlung vom 13. Februar 2023)
Pfarrerin in heikler Mission
Deutsch-Russisches Forum: Petra Schwermann wurde zur ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Link.
Neue Perspektiven in den Dialog einbeziehen
Das Deutsch-Russische Forum ist derzeit eine der letzten Plattformen, auf denen der zivilgesellschaftliche Dialog zwischen beiden Ländern noch geführt werden kann. Die neue Vorstandsvorsitzende des DRF Petra Schwermann im Interview mit der MDZ. Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Link.
Brücke der Verständigung
Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung „Neues Deutschland“ skizziert Martin Hoffmann eine „Brücke der Verständigung“, die es seitens des Deutsch-Russischen Forums gilt zu halten auch und gerade weil der Petersburger Dialog vor seinem Aus steht. Lesen Sie das gesamte Interview hier: Link.
- 1
- 2
- 3
- …
- 47
- Nächste Seite »