Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Außenminister eröffnen XIV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz

Krasnodar, 28. Juni 2017. Heute eröffneten der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow gemeinsam die XIV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz. Über 500 Vertreter aus deutschen und russischen Städten, Gemeinden, Bürgerorganisationen und Wirtschaft werden bis zum 30. Juni über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der deutsch-russischen kommunalen Zusammenarbeit diskutieren. „Die zwischenkommunale Zusammenarbeit ist seit vielen Jahren eine tragende Säule der deutsch-russischen Beziehungen“, so Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Vorstandes des Deutsch-Russischen Forums e.V. „Die Teilnahme der Minister an unserer Konferenz zeigt, dass allen Widrigkeiten zum Trotz gerade der Austausch auf kommunaler Ebene ein wichtiger Garant für den Fortbestand des deutsch-russischen Dialogs ist.“

Mit der Städtepartnerkonferenz beginnt zugleich das Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/2018, welches die Minister in ihren Reden ausriefen. Das „Kreuzjahr“ ist eine Initiative beider Außenministerien und wird durch das Deutsch-Russische Forum e.V. auf deutscher Seite und den Verband der russischen Städte auf russischer Seite betreut. Ziele ist es, die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen den Kommunen beider Länder auszubauen. Ein speziell hierfür kreiertes Onlineportal wird Projekte, Initiatoren, Vereine sowie Kommunal- und Regionalverwaltungen bündeln und zugänglich machen.

„Die Städtepartnerkonferenz bietet den idealen Auftakt für das Kreuzjahr“, so Matthias Platzeck. In den kommenden zwei Tagen werden sich die Konferenzteilnehmer in sechs Arbeitsgruppen zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunales, Sport, Soziales, Erinnerungskultur und Bildung austauschen. Mit Blick auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 liegt ein besonderer Fokus auf dem Sport als Chance für den Bürgerdialog: Neben einem Fußballwettbewerb mit deutschen und russischen Jugendlichen ist im Rahmenprogramm ein Freundschaftslauf mit den Konferenzteilnehmern geplant.

Parallel zur Konferenz findet ebenso bis zum 30. Juni durch das Auswärtige Amt gefördert erstmals im Rahmen einer deutsch-russischen Städtepartnerkonferenz ein Jugendforum statt. Über 100 junge Menschen aus russischen und deutschen Städtepartnerschaften, entwickeln gemeinsam Ideen für die Jugendarbeit im Rahmen des  kommunalen Austausches.

 

Die deutsch-russische Städtepartnerkonferenz wird alle zwei Jahre wechselnd in Deutschland und in Russland ausgetragen und vom Deutsch-Russischen Forum e.V., dem Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. und der Stiftung West-Östliche Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Assoziation der Partnerstädte in Moskau durchgeführt.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap