Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Presse

„Der Anmarsch der Russen war eine Befreiung“ Autorin Cornelia Schmalz-Jacobsen im Gespräch mit Matthias Platzeck

„Endlich waren der Krieg und die langen Bombennächten vorbei“, schildert Cornelia Schmalz-Jacobsen das Vorrücken der Roten Armee im  Frühjahr 1945 in ihrem autobiografischen Buch „Russensommer – Meine Erinnerungen an die Befreiungen vom SS-Regime“. Als zehnjähriges Mädchen erlebte sie das Kriegsende bei Verwandten an der Ostsee. Die Last des jahrelangen Schweigens über die Gesinnung ihrer Eltern – sie waren aktive Nazi-Gegner – fiel von ihr ab. Gleichzeitig  berichtet sie aber auch von den dunklen Momenten wie der Angst der Frauen vor den Soldaten, von Kriegsgefangenen, von versteckten SS-Leuten und Familien, die sich nach Ende des NS-Regimes das Leben nahmen.

Das Deutsch-Russische Forum e.V. lädt Sie herzlich zur Buchpräsentation von „Russensommer“ am Mittwoch, 26. April 2017 um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin ein. Im Gespräch mit Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V., erinnert sich die Autorin an die dramatische Zeit nach dem Kriegsende. Cornelia Schmalz-Jacobsen, MdB, ist ehemalige Generalsekretärin und stellvertretende Bundesvorsitzende  der FDP sowie stellvertretende Vorsitzende der Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“.

Buchpräsentation „Russensommer“ mit anschließender Publikumsdiskussion

Mittwoch, 26. April 2017 um 19:30 Uhr
Urania Berlin e. V.
An der Urania 17
10787 Berlin

 

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Was ist Nawalnys Strategie?

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist … [Weiterlesen]

Info-Bulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – frühere Ausgaben

Hier finden Sie frühere Ausgaben unseres Newsletters im … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2020

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters in … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2021

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters 2021 … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap