Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Information

Deutsch-Russische Konferenz für Alumni deutscher Förderprogramme

„Neue Impulse für die deutsch-russischen Beziehungen: Digitalisierung von Projekten und Vielfalt professioneller Zusammenarbeit“

Deutsch-Russische Konferenz für Alumni deutscher Förderprogramme im Präsenz- und Online-Format Kaluga
(28.06. – 02.07.2021)

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Alumnikonferenz ein, die im Rahmen der großen XVI. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Kaluga stattfinden wird.
Die dreitägige Konferenz für Alumni deutscher Förderprogramme hat zwei Schwerpunkte:- Kontakte knüpfen und Projekte entwickeln: Neue Impulse für deutsch-russische Beziehungen.- Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit: Neue Ressourcen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland.Arbeitssprachen sind Deutsch und Russisch. Die wichtigsten Punkte des Programms werden simultan übersetzt werden.Die Teilnahme an der Konferenz gibt Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen mit Kollegen in Arbeitsgruppen auszutauschen, bei Auftritten wichtiger Akteure in den deutsch-russischen Beziehungen teilzuhaben, Fragen zu stellen sowie neue berufliche Kontakte zu knüpfen.

Erfahrene Referent*innen aus Deutschland und Russland werden ihre Vorträge und Workshops präsentieren.

Für einen professionellen Austausch darf aktiv auf allen Kanälen kommuniziert werden.

Gemeinsam mit unseren Partnern und Gastgeber bemühen wir uns, alle Regeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus einzuhalten, damit die Teilnahme sowohl persönlich als auch online möglich ist.

Unsere Konferenz in Kaluga wird in das Programm der XVI. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz, die eine hohe Bedeutung in den deutsch-russischen Beziehungen einnimmt, integriert.

Für Sie besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Plenarsitzungen. Hier können Sie sich mit den Teilnehmer*innen der Städtepartnerkonferenz aus den Arbeitsgruppen „Berufsorientierung“, „Inklusion“, „Erinnerungskultur“, „22. Juni 1941/2021“ und „Gesundheit“ austauschen und zusätzliche Kontakte knüpfen.

Außerdem wird das Internationale Wirtschaftsforum „Kaluga 650: Partnerschaft für die Entwicklung“ tagen. So findet ein fächerübergreifender Erfahrungsaustausch statt. Ein sehr abwechslungsreiches Programm und intensive Tage in Kaluga erwarten Sie!

Wann? 28. Juni — 2. Juli 2021

Wo? Kaluga (Hotel „Best Western“) / Online-Plattform ZOOM.

Ihre Reisekosten, die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme an der Konferenz werden von den Veranstaltern übernommen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Konferenz erhalten Sie ein Zertifikat.

Bitte melden Sie sich bis zum 28. Mai 2021 an:

http://hallo-deutschland.ru/bewerbungsbogen-deutsch-russische-konferenz-fuer-alumni-deutscher-foerderprogramme/

Die Zusage erhalten Sie spätestens am 3. Juni.

Das Konferenzprogramm ist auf der Website www.hallo-deutschland.ru/ verfügbar. Es wird ständig aktualisiert.

Wir freuen uns besonders, dass diese Konferenz in diesem Jahr im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland stattfindet. Am Wochenende davor können alle Gäste der Konferenz anlässlich des Deutschlandjahres am 26. Juni 2021 am Deutschlandfest in Moskau teilnehmen (Die Veranstaltung ist kein Bestandteil des Programms der Alumnikonferenz. Das Organisatorenteam des Festivals lädt herzlich alle Interessenten zur Teilnahme ein. Sie können beispielsweise an der Veranstaltung vor der Abreise nach Kaluga teilnehmen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Wenn Sie mehr Informationen über die Konferenz erhalten möchten, kontaktieren Sie uns: info@hallo-deutschland.ru

Neueste Beiträge

Anhaltendes Gedenken

Auch in Köln ging Hermann Krause auf die wichtige … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten?

Die mit Buchautorin Karin van Mourik geplante Lesung … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap