Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Information

Deutsch-russische Konferenz: Projektmanagement im Kontext der interkulturellen Kommunikation

Das Alumni-Netzwerk „hallo deutschland!“ des Deutsch-Russischen Forum e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Smolensk und der Gebietsadministration von Smolensk, mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am 09.–13. Oktober 2016 eine Konferenz für Absolventen deutscher Programme mit dem Thema „Projektmanagement im Kontext der interkulturellen Kommunikation“.

Die Konferenz wird den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Erfahrungen in verschiedenen Seminaren und Workshops auszutauschen, den aktuellen Stand der deutsch-russischen Beziehungen mit Wissenschaftlern und erfahrenen Trainern aus Deutschland zu diskutieren, sowie deutsche Unternehmen in der Region Smolensk zu besuchen, um mit Vertretern der Geschäftsführung über die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation und die Perspektiven junger Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt zu besprechen.
Im Rahmen der Konferenz mit unterschiedlichen Formaten (Diskussionsrunden, Workshops, Podiumsdiskussionen etc.) werden folgende Fragen diskutiert:

-Deutsch-russischen Beziehungen in den Bereichen Wissenschaft und Bildung:
historische Perspektiven, aktuelle Situation, Zukunftsausblick.
-Probleme und Perspektiven des Bildungs- und Projektmanagements unter den
Bedingungen der internationalen Integration.
-Innovative Konzepte und Vernetzungsstrategien, sowie Projektmanagement in
Bildungs- und Forschungsorganisationen.
-Die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation im wissenschaftlichen
und pädagogischen Diskurs.
-Bildungs- und Projektmanagement im Dienste der Stärkung der deutschrussischen
Beziehungen.

Alle Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme übernehmen die Veranstalter.
Außerdem werden Reisekosten bis zu 400 Euro erstattet.

Haben Sie Interesse an dieser Konferenz teilzunehmen? Haben Sie eventuell in Deutschland studiert oder ein Praktikum absolviert? Haben Sie bereits eigene Projekte durchgeführt? Falls ja, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen und ein Motivationsschreiben bis 12. September 2016 an folgende Adresse:
praktikant@deutsch-russisches-forum.de

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung.

Neueste Beiträge

Aktuelle Stimmen

Der Überfall russischer Truppen auf die Ukraine und der … [Weiterlesen]

Sprachmittler für Geflüchtete aus der Ukraine

In diesen schwierigen Krisenzeiten durch den Krieg … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2022 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap