Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für Nachwuchskräfte aus Deutschland und Russland

Ab sofort können Mitglieder des Deutsch-Russischen Forums e.V. bis einschließlich Samstag, 28. November 2020 deutsche und russische Nachwuchsführungskräfte für unser Young Leader-Seminar nominieren. Dieses findet erstmalig ONLINE statt.

Termin: 8. bis 10. Dezember 2020
Thema: „Deutschland und Russland: ist business as usual in Krisenzeiten möglich?“

Zum aktuellen Seminar: Anhand aktueller Beispiele aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wollen wir eine Bestandsaufnahme der deutsch-russischen Beziehungen zum aktuellen Zeitpunkt wagen, mit den Young-Leaders (provokante) Thesen diskutieren und in interdisziplinären Workshops neue Lösungsansätze definieren.  Zugesagt haben u.a. der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Dr. Nils Schmid, der stellvertretende russische Energieminister a.D. Vladimir Milov, Johann Saathoff, MdB, aktueller Osteuropabeauftragter der Bundesregierung, Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Vorstandes, Deutsch-Russisches Forum e.V. sowie Vertreter der Wintershall DEA GmbH und der Rosneft Deutschland GmbH.

Unsere Young Leaders-Alumni Alexej Yusupov und Dr. Elena Stein führen durch das Seminar und die Workshops. Das Kulturprogramm kommt von Julia und Polina vom Kulturportal.russland.

Das aktuelle Programm finden Sie HIER

Idee der Young-Leader Seminare des Forums: Zweimal pro Jahr – abwechselnd in Deutschland und Russland finden Weiterbildungsmaßnahmen für förderungswürdige Nachwuchskräfte aus dem Mitgliederbereich des Vereins statt. Ziel ist es, eine langfristige, fächerübergreifende Vernetzung zu etablieren. Teilnehmen können insgesamt 20 deutsche und russische, zweisprachige Nachwuchsführungskräfte, die von unseren über 400 Forumsmitgliedern nominiert werden. Nach dem Seminar haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit zur Vernetzung in der Alumnivereinigung „Club FORUM“, die im Stil der Young-Leader Seminare jährlich ihre eigenen Konferenzen entweder in deutschen oder russischen Regionen organisiert und Stammtische in mehreren Städten beider Länder anbietet.

Geeignete Kandidaten sind Nachwuchskräfte der mittleren Führungsebene, die sowohl über deutsche als auch russische Sprachkenntnisse verfügen und Vorträgen und Diskussionen ohne Dolmetscher folgen können. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 20 Teilnehmer begrenzt. Die endgültige Auswahl erfolgt durch den Vorstand des Deutsch-Russischen Forums e.V..

Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung Moskau statt.

Projektleitung in Berlin:
Sibylle Groß
Tel: +4930-2639070
E-mail: gross@deutsch-russisches-forum.de

Projektleitung in Moskau:
Jan Dresel
Leiter Verbindungsstelle Moskau, Hanns-Seidel-Stiftung
E-mail: dresel@hss.de

Bitte nutzen Sie das nachfolgende Bewerbungsformular, um Ihre Nominierung uns zukommen zu lassen. Einsendeschluss ist der 25. November 2020. Die Auswahl erfolgt zeitnah. Wir werden Sie über Ihre Teilnahme und über den Zugang zur Online-Konferenzplattform entsprechend informieren.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap