Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Deutschlandjahr 2020 / 2021 in Russland

Das Deutschlandjahr in Russland setzt sich zum Ziel, die vielfältigen Aspekte des Lebens in Deutschland wieder zu spiegeln. Die Wissenschaft gehört selbstverständlich dazu. Aus diesem Bereich stellen wir heute einige Projekte vor. 

GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT IN PANDEMIEZEITEN 

Am 14. Dezember 2020 laden der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unter dem Dach des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) in Moskau zum German Week of the Young Researcher ein. Das Format wurde 2011 im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Wissenschaft, Bildung und Innovation ins Leben gerufen. Seitdem findet es einmal im Jahr statt, um aktuelle Themen und gemeinsame Forschungsinteressen zu diskutieren. Das Thema der aktuellen Veranstaltung ist „Collaborating across borders during the pandemic“. Mehr dazu erfahren Sie unter diesem Link:

FORUM NACHHALTIGE MOBILITÄT  

Die Deutsche Botschaft Moskau, das Deutsche Historische Institut Moskau und das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus organisieren in Partnerschaft mit der Moskauer Staatlichen Universität für Bauwesen ein deutsch-russisches Wissenschaftsforum in Moskau zum Thema nachhaltige Mobilität und Stadtplanung unter Berücksichtigung des Klimawandels. Das Modell der autogerechten Stadt, wie es im 20. Jahrhundert entstand, stößt heute an seine Grenzen. Die Forumsteilnehmer erarbeiten Ideen für umweltgerechte Mobilität und die lebenswerte Stadt der Zukunft. Mehr dazu lesen Sie bitte hier. 

DEUTSCHE IN DER GESCHICHTE RUSSLANDS 

Seit Oktober 2020 und noch bis April 2021 sind russische Studierende aufgerufen, an einem Wettbewerb zum Thema “Deutsche in Geschichte Russlands” teilzunehmen. Zu den Hauptzielen zählt, die Erinnerungskultur der Jugendlichen zu stärken, Voraussetzungen für einen deutsch russischen Kulturdialog zu schaffen sowie gemeinsame Forschungsprojekte beider Länder zu unterstützen. Infolge der ersten Wettbewerbe ist es gelungen, den Radius der Teilnehmenden zu erweitern und einen Pool junger Wissenschaftler*innen und Forscher*innen im Bereich der deutsch russischen Beziehungen zu aktivieren. Mehr über das Wettbewerb erfahren Sie hier.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap