Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Erster Russisch-Deutscher Fußballslam in St. PetersburgBerlin

Pressemitteilung

Berlin, 23. April 2018. Anlässlich der  FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland widmen das Deutsch-Russische Forum e.V. und die Berliner Agentur policult ihren traditionellen deutsch-russischen Science-Slam dem Thema Fußball. Beim Ersten Deutsch-Russischen Fußballslam treten drei deutsche und drei russische Wissen­schaft­lerInnen gegeneinander an und kämpfen um die Gunst des Publi­kums. Erfahren Sie auf unserer Homepage mehr über die Slammer und ihre Fußball-Forschungen: https://bit.ly/2HG9fDv

Ob Fanpsyche oder Trai­nings­design, Gewinner ist derjenige, der mit eigener Forschung und einem unterhaltsamen Vor­trag in 10 Minuten das Publikum für sich gewinnt. Es erwarten Sie kreative Beiträge und Show­ein­lagen – und nicht zuletzt ein fußballspielender Roboter. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Deutsch-Russischer Science Slam: 2011 hat das Deutsch-Russische Forum e.V. erstmalig einen bilateralen Science Slam organisiert und danach mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in die russischen Regionen gebracht. Seitdem breitet sich der beliebte Wettbewerb für NachwuchswissenschaftlerInnen im Schneeballsystem aus und hat mittlerweile 25 Austragungsorte in Russland. Die Organisatoren haben im Januar 2016 die russische „Association Science Slam Russia“ gegründet.

Der Fußballslam findet statt am:
5. Mai 2018, um 20:00 UhrClub „Palma“
Pirogawaja pereulok 18

St. Petersburg

Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Bitte akkreditieren Sie sich per Email bis zum 3. Mai 2018 bei Sibylle Groß, Projektleiterin „Science Slam“ unter:

gross@deutsch-russisches-forum.de
Das Projekt wird realisiert in Kooperation mit bumaga, mit freundlicher Unterstützung von OOO Siemens, OOO Bosch und der russischen Geschäftsstelle des Petersburger Dialogs

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap