Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information

FORUMSHistory: Städtepartnertreff 2005 in Jekaterinburg

FORUMSHistory: Vom 8. bis 12. Juni 2005 fand in Jekaterinburg im Ural die VIII. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz mit dem Titel „Innovative Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit“ statt.

Die Kommunalarbeit und vor allem die Schaffung einer Basis für erfolgversprechende Städtepartnerschaften war schon immer eine wichtige Säule der Vereinsarbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.. Vor 15 Jahren wurde ein weiterer Meilenstein gelegt für die heute noch sehr beeindruckende Veranstaltungsreihe.

Damals flog eine übersichtliche Zahl Vertreterinnen und Vertreter deutscher Partnerstädte an die eurasische Grenze. Doch die Atmosphäre vor Ort war nicht weniger herzlich. Das durchaus bemerkenswerte Ergebnispapier liest sich heute wie ein Manifest zur Etablierung dringend benötigter zivilgesellschaftlicher Kontakte in Form von Städtepartnerschaften zwischen unseren Ländern.

So lauten beispielsweise die ersten vier Punkte des von den Delegierten damals verabschiedeten Ergebnispapieres:

Für das Gelingen und den Fortbestand von Städtepartnerschaften ist wichtig:

  • Schaffen Sie einen offiziellen kommunalen Status zur Stabilisierung der Verbindung. Überzeugen Sie die Kommunalvertreter Ihrer Stadt von den Vorteilen internationaler Kontakte und verweisen Sie auf den Imagegewinn als weltoffene Stadt.
  • Schaffen Sie verwalterische und bürokratische Sicherheit ohne „Verbürokratisierung“.
  • Versuchen Sie, alle gesellschaftlichen Bereiche des Lebens einer Kommune zu erreichen
  • Achten Sie darauf, dass Themen und Projekte der Zusammenarbeit für beide Seiten von Relevanz sind!

Das Ergebnispapier umfasst insgesamt über 20 Punkte und Unterpunkte als Handlungsempfehlungen und kann hier eingesehen werden.

Das gesamte Programm der Tage in Jekaterinburg finden Sie hier.

Sie haben Fragen zur Kommunalarbeit im Deutsch-Russischen Forum e.V.? Gern können Sie sich an Frau Anna Kaiser, Projektleiterin dieses Bereiches, unter kaiser@deutsch-russisches-forum.de wenden.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap