Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin

Meinungsumfrage: Großteil der Russen sieht Verfassungsreform positiv

Das russische staatliche Meinungsforschungsinstitut WZIOM hat im Januar 2020 eine Studie zur Verfassungsreform durchgeführt. Laut Studie bewerten 79% der Befragten die im Januar verlauteten Änderungen der Verfassung als „wichtig“. Insbesondere die Entwürfe zur Sozialpolitik erhalten bei den Befragten den höchsten Zuspruch. Demnach befürworten 91 % die Verankerung von regelmäßigen Rentenerhöhungen in der Verfassung und 90 % begrüßen die Kopplung des Mindestlohns an die Lebenshaltungskosten. 87% der Russen sind dafür, dass zukünftige Präsidentschaftskandidaten nicht mehr nur seit 10 Jahren, sondern seit 25 Jahren in Russland leben müssen. 81% finden es richtig, dass der Präsident das Verfassungsgericht bitten kann die Vereinbarkeit eines Gesetzentwurfes mit der Verfassung zu überprüfen.

Eine weitere interessante Beobachtung der Studie ist: Je älter die Personen sind, desto wichtiger schätzen sie die Verfassungsreform ein. 81% der 45 bis 59-Jährigen halten die Vorschläge des Präsidenten für wichtig, wobei das nur auf 61% der 18 bis 24-Jährigen zutrifft.

Regionale Unterschiede lassen sich auch beobachten. Die Bewohner der Millionenstädte (Moskau und Sankt Petersburg ausgenommen) sagen zu 86%, dass die angestrebten Änderungen wichtig seien. In Moskau und Sankt Petersburg fällt die Einschätzung leicht anders aus: Hier bewerten nur 72% der Moskowiter und Sankt Petersburger die Reform als positiv. In den Städten bis 500.000 Einwohner halten 80% die Reform für nötig. Und in den ländlichen Gebieten bewerten 78% die Reform als positiv.

Quelle: RBC

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap