Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Nachwuchs-Führungskräfte aus Russland und Deutschland treffen sich zum Austausch

42. Young Leader Seminar in diesem Jahr in Walldorf / Bereits 1.300 Teilnehmer dabei

Berlin/Walldorf, 24. September 2014 – Nachwuchsführungskräfte aus Russland und Deutschland treffen sich in diesem Jahr in Walldorf (Baden-Württemberg) zum bilateralen Austausch. Das 42. Young-Leader Seminar des Deutsch-Russischen Forums e.V. steht unter dem Thema „Dialog der Bürger in einer technisierten Welt“. Gestaltet wird das Programm in diesem Jahr inhaltlich mit Unterstützung von SAP, EkoNiva, BASF, HeidelbergCement AG und John Deere. Die 34 jungen Nachwuchsführungskräfte aus russischen und deutschen Unternehmen, die in dieser Woche an dem Seminar teilnehmen, stammen aus den unterschiedlichsten Regionen und Branchen der beiden Länder.

Inzwischen haben in den vergangenen 20 Jahren mehr als 1.300 Nachwuchskräfte aus beiden Ländern an den Young-Leader Seminaren teilgenommen. Die Seminare finden zweimal im Jahr statt, jeweils einmal in Russland und einmal in Deutschland. Inzwischen haben sich aus den Programmen ein aktives Netzwerk und eine Alumni-Organisation mit 350 Mitgliedern gebildet. Die aus Russland und Deutschland stammenden Führungskräfte gestalten im Rahmen des Seminars aktiv die Fortsetzung des Dialogs, auch und vor allem vor dem Hintergrund der gegenwärtig schwierigen politischen Großwetterlage. Für Christiane Staab, Bürgermeisterin der Stadt Walldorf, ist dieser Austausch zwischen jungen Experten auf internationaler Ebene unabdingbar: „Ich freue mich zudem, dass dieser Dialog hier bei uns in Walldorf ermöglicht wird“.

„Als Deutsch-Russisches Forum e.V. können und wollen wir nicht auf das Zusammenwirken junger Führungskräfte verzichten. Der aus dem Seminar entstehende Dialog ist eine ausschlaggebende Säule unserer Vereinsarbeit. Eine engagierte, offene Diskussion bringt uns weiter als Blockaden auf allen Ebenen. Gespräche dürfen nicht sanktioniert werden. Denn ohne Dialog gibt es keinen Ausgleich.“, so Michael Sasse, Vorstandsmitglied des Deutsch-Russisches Forum e.V.


Diese Pressemitteilung als PDF-Datei herunterladen:
PM 06/2014: Nachwuchs-Führungskräfte aus Russland und Deutschland treffen sich zum Austausch

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap