Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Neu gewählter Vorstand tagt

Am Donnerstag, 3. September 2020, tagte erstmals der im Juni durch die Mitglieder neu gewählte Vorstand. Dr. Thomas Falk, Torsten Erdmann und Doris Schröder-Köpf sind ab sofort im Gremium als ordentliche Mitglieder vertreten und traten damit die Nachfolge von Sebastian Gemkow, Jean K. van Daalen und Heino Wiese an, die sich nicht noch einmal für eine Wiederwahl aufstellen liessen. An dieser Stelle sprechen wir nochmals unseren herzlichen Dank für deren langjähriges Engagement im Vorstand aus.

Wir haben unsere neuen Gremienmitglieder gefragt, was sie bewegt hat, die Aufgabe im Ehrenamt und für das Deutsch-Russische Forum e.V. zu übernehmen:

Doris Schröder-Köpf

„Als Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe in Niedersachsen habe ich regelmäßig mit Menschen zu tun, die aus Russland nach Deutschland gekommen sind. Ich erlebe sie wegen ihrer zahlreichen Verbindungen in die alte Heimat als wichtige und zuverlässige Brückenbauer auch in schwierigen Zeiten. Dieses Chancen gilt es zu nutzen. Ich will so – als Mutter zweier Kinder, die in St. Petersburg geboren wurden- mithelfen,  noch mehr Verbindungen zwischen den Zivilgesellschaften zu schaffen.“

Dr. Thomas Falk

„Wer sich jetzt nicht für das deutsch-russische Verhältnis einsetzt, verkennt das sich verändernde Kräfteverhältnis der Welt.“

 

Torsten Erdmann

„Vor 22 Jahren kam ich durch die Teilnahme an einem Young Leader Seminar erstmals mit dem damals noch jungem Forum in Kontakt und habe mich viele Jahre aktiv in die Alumniorganisation eingebracht – ich bin dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeit, nun diese Erfahrung und die vielschichtigen Erlebnisse aus 15 Jahren Leben und Arbeiten in Russland in die Vorstandsarbeit einzubringen.“

Neben Matthias Platzeck als Vorsitzender des Vorstandes werden Dr. Andrea von Knopp und Prof. Wilfried Bergmann als stellvertretende Vorsitzende weiterhin im Vorstand tätig sein. Per Fischer übernimmt erneut die Aufgaben des Schatzmeisters. Martin Hoffmann ist ebenso in seiner Funktion als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied bestätigt worden.

Die Zusammensetzung des gesamten Vorstandes finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap