Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information, Presse

Presseeinladung 03/2021

Kommunale und Regionale Verbindungen stärken – Horizonte erweitern 

XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Kooperation mit dem Deutschlandjahr in Russland 

28. Juni bis 30. Juni 2021, Kaluga, Russische Föderation 

Berlin, 01. Juni 2021. „Kommunale und Regionale Verbindungen stärken – Horizonte erweitern“ – Unter diesem Titel findet im Zeitraum vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 die XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz statt.  

 Städtepartnerschaften im Fokus: Deutsch-Russische Zusammenarbeit. Eine Botschaft der Zugehörigkeit sowie ein bewusstes Zeichen der Zusammenarbeit soll auf der XVI. bilateralen Konferenz dieser Art vermittelt werden. In Plenarsitzungen, Arbeitsgruppen sowie persönlichen Gesprächen am Rande der Konferenz setzen sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen wie Gäste mit den Themen Wirtschaft, Gesundheit, Inklusion und Teilhabe sowie der Erinnerungskultur auseinander. Die Arbeitsgruppe Berufsorientierung für Jugendliche findet zugleich in dem IV. Jugendforum der Deutsch-Russischen Städtepartnerschaften im Rahmen der Konferenz Anklang. Das Treffen der Städtepartner ist in diesem Jahr ein wichtiger Bestandteil des Deutschlandjahres in Russland.  

Die Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz bietet Gelegenheit für einen intensiven Austausch und ist dabei für viele die erste persönliche Begegnung seit dem Beginn der Pandemie. Politiker, Kommunalvertreter und Experten setzen bewusst ein Zeichen der Zusammenarbeit und suchen nach Wegen und Möglichkeiten, gerade in politisch unruhigen Zeiten, den gemeinsamen Dialog nicht abreißen zu lassen sowie weiter auszubauen. So ist die XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz die erste große bilaterale Konferenz in Präsenz seit Beginn der Pandemie mit der Möglichkeit zur digitalen Teilnahme. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D. hat ebenfalls seine Teilnahme bestätigt und wird am 29. Juni anlässlich des Abendempfangs auf Einladung der deutschen Seite mit einer Keynote auftreten. 

Zu Bedeutung und Zielsetzung der Städtepartnerschaften erklärt Matthias Platzeck, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsch-Russisches Forum e.V. einst: „In Zeiten, in denen es auf der politischen Ebene schwierig wird, können die Beziehungen zwischen Städten und Gemeinden über manche Hindernisse hinweghelfen. Kommunale und regionale Partnerschaften sind Botschafter der Verständigung.“ 

 XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz: 28. Juni – 30. Juni 2021
Kaluga, Russische Föderation und Online
Für Pressevertreter Zugang nach vorheriger Akkreditierung 

 Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 7.Juni per E-Mail unter jhofmann@deutsch-russisches-forum.de, sofern Sie in Präsenz teilnehmen möchten. Pressevertreter, die an einer digitalen Teilnahme interessiert sind, akkreditieren sich bitte über nachfolgenden Link bis zum 21. Juni.  

Hier zur digitalen Teilnahme akkreditieren. 

Gastgeber der diesjährigen Konferenz ist das Gebiet und die Stadt Kaluga. Durchführerorganisationen sind das Deutsch-Russische Forum e.V., der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften und die Stiftung West-Östliche Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Assoziation der Partnerstädte in Moskau.  

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap