Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Presseeinladung: Abschlussveranstaltung Deutsch-Russisches Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften

Berlin, 03. September 2018. Zum Abschluss des Deutsch-Russischen Jahres der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/2018 findet am 14. September 2018 im Auswärtigen Amt in Berlin im Beisein der Außenminister Deutschlands und Russlands, Heiko Maas und Sergej Lawrow, eine Abschlussveranstaltung statt.

Im Plenum und in Arbeitsgruppen wird diskutiert und präsentiert, wie erfolgreich und vielseitig sich der Bürgerdialog zwischen Deutschen und Russen auf regionaler Ebene gestaltet. Das zeigt nicht zuletzt auch die überwältigende Resonanz auf diese Abschlussveranstaltung des Themenjahres, zu der mehr als 500 Vertreter aus deutschen und russischen Städten, Gemeinden und  zivilgesellschaftlichen Initiativen in den Räumen des Auswärtigen Amtes erwartet werden. Den feierlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildet ab 17 Uhr die Würdigung herausragender Projekte regionaler Zusammenarbeit. Der deutsche Außenminister Heiko Maas und sein russischer Kollege Sergej Lawrow werden dabei persönlich 30  Kooperationen besonders auszeichnen. Zudem werden im Beisein der Minister deutsch-russische kommunale Partnerschaften besiegelt.

 „Diese Auszeichnung unterstreicht: Die Förderung des deutsch-russischen kommunalen Dialogs ist heute wichtiger denn je. Der Bürgerdialog ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte − gerade in Zeiten politischer Meinungsverschiedenheiten unserer Länder. Das Deutsch-Russische Forum e.V. hat das Jahr der regionalen und kommunalen Partnerschaften mit großem Engagement koordiniert. Wir sagen aber auch, dass Städtekooperationen nur dauerhaft wirken, wenn sie neben einer politischen Würdigung auch konkrete finanzielle Flankierung erhalten. Wir werden alles dafür tun, die verbindende und versöhnende Kraft der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit mit Russland weiter auszubauen und dafür in Gesellschaft und vor allem auch in der Politik aktiv werben“, sagt Matthias Platzeck, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsch-Russisches Forums e.V.

Die Veranstaltung findet statt am:
Freitag, 14. September 2018, 09.00 – 18.00 Uhr
Auswärtiges Amt Berlin, Werderscher Markt 1
10117 Berlin

 

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap