Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Presse

Pressemitteilung 12/2021 Finale Bundescup „Spielend Russisch lernen“

Pressemitteilung 12/2021

Berlin/Europa-Park in Rust. 16. November 2021. Würfeln, Teamgeist, Konzentration und eine gute Portion Glück braucht es beim Sprachwettbewerb Bundescup „Spielend Russisch lernen“. Seit September sind mehr als 80 Schulen mit über 900 Schülerinnen und Schülern in zwölf Bundesländern sowie in der Schweiz und Österreich bei den regionalen Runden aufeinandergetroffen. Die zwölf Gewinnerteams fahren jetzt zur großen Finalrunde. Besonderer Ansporn für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Dieses Jahr spielen die Gewinnerteams wieder im Europa-Park in Rust ein Wochenende lang um den Hauptgewinn – eine Russlandreise.

Datum: 19.-21. November 2021

Ort: Euro-Park, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust

Für das Finale 2021 haben sich folgende Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz qualifiziert:

Baden-Württemberg:           Leibnitz-Gymnasium Stuttgart Feuerbach

Bayern:                                      Holbein Gymnasium Augsburg

Berlin:                                        Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Berlin

Bremen:                                    Schule Bördestraße

Hessen:                                     Herzog-Johann-Gymnasium Simmern

Mecklenburg-Vorpommern:  Gymnasiales Schulzentrum Barth

Nordrhein-Westfalen:        Stadtschule Lübbecke

Sachsen:                                   Kepler-Gymnasium Leipzig

Sachsen-Anhalt:                   Friedrich-Ludwig-Jahn-GymnasiumSalzwedel

Thüringen:                              Salzmannschule Schnepfenthal

Österreich:                              Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Salzburg

Schweiz:                                   Kantonsschule Zürich Nord

„Der Bundescup Spielend Russisch lernen ist ein besonderes Format, um jungen Menschen die Russische Sprache und Kultur näher zu bringen. Unser länderübergreifender Sprachwettbewerb bringt Schülerinnen und Schüler aus dem deutschsprachigen Raum zusammen und ermöglicht einen Austausch über gemeinsame Interessen, insbesondere in Zeiten des sozialen Abstandhaltens“, erläutert Matthias Platzeck, Vorsitzender des Vorstands des Deutsch-Russischen Forums.

Bereits seit 14 Jahren bringt der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ jungen Menschen die russische Sprache und Kultur nahe. Der Bundescup hat mit seinem integrativen Konzept ein Alleinstellungsmerkmal und konnte seit seinen Anfängen 2008 bereits über 60.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland sowie Österreich und der Schweiz für die russische Sprache begeistern. Der Bundescup wird unterstützt durch die Kultusministerien der Länder. Zwölf Kultusministerinnen und Kultusminister haben in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen.

„GAZPROM Germania fördert den Bundescup ‚Spielend Russisch lernen‘ seit seinen Anfängen aus voller Überzeugung. Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lernen dabei nicht nur die russische Sprache kennen, sie erfahren auch mehr über Russland, seine Menschen, Kultur und Geschichte“, so Tatyana Krupenkov, Leiterin Kommunikation und Sponsoring der GAZPROM Germania GmbH. Mit diesem Engagement setzt sich das Energieunternehmen für das gegenseitige Verständnis und für den kulturellen Austausch ein.

​​Der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ wird vom Deutsch-Russischen Forum in Kooperation mit dem Fond Russkij Mir veranstaltet. Weitere Partner sind die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Goethe-Institut Russland, der Deutsche Russischlehrerverband, der Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit und der Klett-Verlag. Das Projekt wird gefördert von GAZPROM Germania, der Globus- Stiftung sowie Lernidee Erlebnisreisen.

 

Pressekontakt:

Anna Winkelmann
Presse | Bundescup Spielend Russisch lernen
Schillerstr. 59, 10627 Berlin
Tel: +49 30 / 263 907 25

presse-bc@deutsch-russisches-forum.de 

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap