Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Web-Seminar für Nachwuchsjournalisten

Anstelle des Stipendienprogramms JournalistenpraktikumPLUS wird es vom 27. Juli an ein einwöchiges Web-Seminar für russische Nachwuchsjournalisten geben. Unter der Seminarleitung von Dr. Ulrike Butmaloiu und Franka Kühn werden 15 russische Stipendiaten viel Theorie erfahren und praktische Übung zu den Themen „Interviewführung“, „Printjournalismus“, „Recherche“, „neue Medien“ sowie „Fotos und Grafiken“ sammeln. Spannende Hintergrundgespräche mit Experten aus den Bereichen Medien und Politik ermöglichen Einblicke in die Medienlandschaft Deutschlands und vermitteln einen Überblick über den aktuellen Stand der deutsch-russischen Beziehungen.

JournalistenpraktikumPlus 2019
Besondere Zeiten erfordern digitale Lösungen: Dr. Lysenko (o.l.), Dr. Butmaloiu (o.r.) und Projektleiter Nils Dudzus (unten)
JournalistenpraktikumPlus 2019

Ursprünglich war wie in den vergangenen Jahren ein mehrwöchiger Theorie- und Praxisaufenthalt der Nachwuchsjournalisten in Deutschland vorgesehen. Die Covid-19-Pandemie verhindert jedoch eine Durchführung des Stipendienprogrammes in alter Manier in diesem Jahr. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars können allerdings im nächsten Jahr ihr Präsenzpraktikum in Deutschland antreten. Ganz besonders danken wir unseren langjährigen Förderern und Unterstützern Wintershall Dea GmbH, Auswärtiges Amt, Otto Wolff Stiftung und FAZIT-Stiftung.

 

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap