Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Wissensgewinn durch Austausch und Kooperation

DialogFORUM (online) beginnt am 5. Oktober.

2020 steht coronabedingt im Zeichen der Digitalisierung – so auch unser am 5. Oktober beginnendes DialogForum unter dem Titel „WISSENSGEWINN DURCH AUSTAUSCH UND KOOPERATION ONLINE“ für Alumni aus Deutschland und Russland. Die Konferenz findet im Rahmen der Eröffnung des Deutschlandjahres 2020/2021 in Russland statt. Die Konferenz bietet zugleich Anlass, den neuen Internetauftritt des Alumni-Netzwerkes „hallo deutschland!“ vorzustellen.

Bilaterale Forschungskooperationen, Start-Ups und digitale Projekte aber auch die Stellung der Frau im Kulturkreis Russland und Deutschland sind nur einige Schwerpunktthemen, die in dem dreitätigen Forum von unseren Deutschlandalumni aus St. Petersburg, Moskau, Minsk, Samara, Germersheim, Ufa, Kasan, Berlin, Magnitogrsk, Würzburg, Kaliningrad, Ulan-Ude u.v.m. besprochen werden.

Vertreter des Auswärtigen Amtes, des DAAD, des Deutschen Generalkonsulats, des Petersburger Dialogs sowie der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer treten mit den Alumni in Kontakt.

Ein ganz besonderer Schwerpunkt im Programm liegt in diesem Jahr in der interaktiven Ausstellung der Tätigkeiten von Alumni sowie in dem Mentoring-Programm der Universität Würzburg.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Deutsch-Russischen Forum e.V. in Kooperation mit der Julius-Maximilian-Universität Würzburg mit Unterstützung des DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes.

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Was ist Nawalnys Strategie?

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist … [Weiterlesen]

Info-Bulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – frühere Ausgaben

Hier finden Sie frühere Ausgaben unseres Newsletters im … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2020

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters in … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2021

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters 2021 … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap