Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Presse

Zivilgesellschaft im Dialog: XIV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Krasnodar

Berlin/Krasnodar, 29. Mai 2017. Über 500 Vertreter aus deutschen und russischen Städten, Gemeinden, Bürgerorganisationen und Wirtschaft kommen vom 28. bis zum 30. Juni im südrussischen Krasnodar zur XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz zusammen. Die Konferenz ist das größte Ereignis der deutsch-russischen Beziehungen in diesem Jahr und erfährt mit der angekündigten Teilnahme der Außenminister beider Länder politische Unterstützung.
„Die Zusammenarbeit von Städten und Regionen ist eine tragende Säule der deutsch-russischen Beziehungen und gerade heute mehr denn je notwendiger Garant für ihre Fortsetzung“, sagt Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V. Daher lautet das Thema der diesjährigen Konferenz: „Kontakte knüpfen – Projekte anstoßen – Vertrauen stärken: Impulse für die deutsch-russischen Beziehungen“.

Am 29. und 30. Juni werden sich die Konferenzteilnehmer in sechs Arbeitsgruppen u.a. zu den Themen „Aktuelle Herausforderungen der Kommunen und Perspektiven für die kommunale  Zusammenarbeit“ und „Wirtschaftliche Entwicklung und Motoren für regionales Wachstum“ austauschen. Mit Blick auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 wird die Konferenz mit zahlreichen Aktivitäten, darunter ein Freundschaftslauf, für ein sportliches und tolerantes Miteinander werben. Zudem wird im Rahmen der Konferenz das Deutsch-Russische Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/ 2018 ausgerufen.
Auf Initiative der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und durch das Auswärtige Amt gefördert, organisiert das Deutsch-Russische Forum e.V. vom 26. bis 30. Juni erstmals im Rahmen der Städtepartnerkonferenz ein Jugendforum für engagierte junge Menschen aus russischen und deutschen kommunalen Partnerschaften. Parallel dazu findet eine in Kooperation mit der Staatlichen Universität Kuban organisierte Konferenz für russische Absolventen deutscher Förderprogramme statt.

Herzlich laden wir Pressevertreter und Journalisten aus Deutschland und Russland zur Teilnahme an den Konferenzen ein. Auf Anfrage steht Matthias Platzeck im Vorfeld gerne für Interviews bereit. Die Möglichkeit zur Akkreditierung besteht ab dem 6. Juni online über die Homepage des Deutsch-Russischen Forums e.V. Informationen hierzu sowie das Presseprogramm lassen  wir Ihnen in Kürze zukommen. Das ausführliche Programm der einzelnen Arbeitsgruppen finden Sie online unter: http://www.deutsch-russisches-forum.de/staedtepartnerkonferenz-2017/3366

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap