Ausschreibung
Frühjahrsakademie vom 24. bis 27. April 2025 in Dessau und Berlin
Wir laden Sie herzlich zur Frühjahrsakademie 2025 in Dessau ein, die anlässlich des 100. Geburtstags des Bauhauses stattfindet. Diese einzigartige Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Ideen und den Einfluss des Bauhauses auf die Architektur, Kunst und das Design des 20. Jahrhunderts interessieren und an der Schnittstelle von Kreativität und Wissenschaft arbeiten möchten.
Das Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet und hat sich schnell zu einer der einflussreichsten Schulen für Architektur, Kunst und Design entwickelt. Es vereinte verschiedene Disziplinen und stellte damit die Idee der Interdisziplinarität ins Zentrum seiner Ausbildungsphilosophie. Die Devise „Form follows function“ und die Betonung auf handwerklicher Ausbildung spiegeln sich in zahlreichen ikonischen Werken wider, die bis heute prägend sind.
Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Josef Albers trugen maßgeblich zu einem neuen Verständnis von Kunst und Design bei. In Dessau, wo sich das legendäre Bauhaus-Gebäude befindet, wurde das Konzept der modernen Architektur und des funktionalen Designs weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt.
Die Auseinandersetzung mit dem Bauhaus eröffnet eine Fülle von Perspektiven und Einsichten in die Entwicklung der modernen Welt. Durch das Studium der Bauhaus-Ideen können Sie:
- Kreativität entdecken: Das Bauhaus hat die Bedeutung von Experimentieren und Interdisziplinarität in den Mittelpunkt gerückt. Es fördert eine Denkweise, die es Ihnen ermöglicht, über traditionelle Grenzen hinauszudenken.
- Nachhaltigkeit und Funktionalität: In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert einnimmt, sind die Prinzipien des Bauhauses, Design mit einem Fokus auf Funktionalität und Effizienz zu verbinden, von entscheidender Bedeutung.
- Globalen Einfluss verstehen: Das Bauhaus hat nicht nur Europa geprägt, sondern war auch ein Katalysator für zahlreiche Bewegungen weltweit, einschließlich der damaligen Sowjetunion
An den vier Seminartagen werden Sie die Gelegenheit haben, an verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden teilzunehmen, die folgende Themen fokussieren:
- Die Ideale des Bauhauses und ihre Relevanz in der heutigen Zeit
- Interdisziplinäre Ansätze in Kunst und Design sowie die Verbindung von Technologie und Kreativität
- Zukunftsvisionen: Was können wir aus der Bauhaus-Geschichte für die Gestaltung unserer Zukunft lernen?
Der akademische Inhalt wird umrahmt von einem Kulturprogramm in Dessau und Berlin. Dabei richtet sich die Frühjahrsakademie an Studierende, Doktoranden und junge Absolventen. Sie gehören zu unserer Zielgruppe oder kennen eine Person, die sich hierfür interessiert?
Senden Sie bitte bis zum 6. Januar 2025 Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf & Motivationsschreiben) elektronisch an Julia Hofmann unter jhofmann@deutsch-russisches-forum.de. Die Teilnahme an der Frühjahrsakademie ist kostenfrei.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Errungenschaften des Bauhauses zu feiern und neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Lassen Sie uns die Inspiration der Vergangenheit nutzen, um die Herausforderungen von Morgen kreativ zu gestalten!