Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Kürzlich

52. Young Leader Seminar Stuttgart

Stuttgart, 11. bis 15. November 2019

Zum 52.Young-Leader Seminar kamen deutsche und russische Nachwuchsführungskräfte in der schwäbischen Metropole Stuttgart zusammen. Im Südwesten Deutschlands stand das Thema „Hochschulkooperation und Technologietransfer – Chancen für die Zusammenarbeit mit Russland“ auf der Tagesordnung.

©Moritz Hentz

Die ereignisreiche Woche war geprägt von spannenden Veranstaltungen, lebhaften Diskussionen und namhaften ReferentInnen. Gleich am ersten Tag fuhr die  Gruppe zur nahe gelegenen Burg Hohenzollern, der Stammburg der gleichnamigen Dynastie. An diesem geschichtsträchtigen Ort bekam die Gruppe eine exklusive Feierabendführung bei der auch die russisch-orthodoxe Auferstehungskapelle in der Burg besichtigt wurde.

Der zweite Tag fand im Haus der Wirtschaft im Herzen Stuttgarts statt. Nach einer intensiven Diskussion über das Seminarthema, hielt der CEO und Dekan der Steinbeis Hochschule Prof. Dr. Dr. h.c. Werner G. Faix einen faszinierenden Vortrag über das Thema Leadership. An Tag drei wurde das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nördlich von Karlsruhe besichtigt. Der Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT, Prof. Dr. Thomas Hirth stellte das Institut vor und erläuterte auch die Partnerschaften mit russischen Hochschulen und deren Perspektive. Nach dem Mittagessen lernten die TeilnehmerInnen den Wissenschaftler Armen Beglarian kennen, der das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN) vorstellte und eine Führung durch die Hallen des KATRIN leitete. Außerdem besuchte die Gruppe auch bioliq®, eine Anlage, in der Biomasse zu Kraftstoffen umgewandelt wird.

©Moritz Hentz

Der letzte Seminartag führte die Nachwuchsführungskräfte in den Hospitalhof Stuttgart. Dort trafen sie auf den Professor für International Business und Leiter der Internationalen Beziehungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Prof. Dr. Axel Gerloff. Er stellte die Hochschule und ihre Vorreiterrolle vor und kam mit den Young-Leaders ins Gespräch. In einem spannenden Abschlussworkshop wertete Anna Savostina vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Moskau die Woche aus. Greta Zeuner stellte an diesem letzten Tag den Club FORUM (Link zu unserer Seite), die Alumnivereinigung des Deutsch-Russischen Forums vor und sprach über die Clubkonferenzen.

©Moritz Hentz

 

Wir danken Baden-Württemberg International für die großartige Organisation und Kooperation.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap