Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin

AG 4: „Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Sprache“

Peter Franke

Mit Blick auf das derzeitige deutsch-russische Jahr des Wissenschaftsaustausches wird sich die Arbeitsgruppe 4 neben der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und Sprachförderung auch der Frage des Wissenschaftsaustausches zwischen Deutschland und Russland widmen. Die Arbeitsgruppe wird gemeinsam koordiniert vom Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften (Berlin) und der Gesellschaft Russland – Deutschland (Moskau). Die Schwerpunkte in den Impulsreferaten werden insbesondere auf der Kooperation im Hochschulbereich und im Kulturaustausch sowie auf der Situation der Sprache im jeweiligen Partnerland liegen. Versucht wird, durch die Darstellung herausragender Aktivitäten in bestehenden Städtepartnerschaften Anregungen für die lebendige Ausgestaltung von Städtepartnerschaften zu geben.

Gerade im Bereich der Schulpartnerschaften aber auch der Hochschulpartnerschaften bestehen durchaus Möglichkeiten, die Verbindungen zwischen den Partnerstädten enger zu knüpfen. Denn Städtepartnerschaften können den Rahmen für eine engere Kooperation und Kommunikation zwischen Schulen und Hochschulen beider Länder bilden, wie die Zusammenarbeit zwischen Karlsruhe und Krasnodar zeigt.

Oksana Kogan-Pech

Einen wichtigen Platz in den deutsch-russischen Städtepartnerschaften nimmt der Kulturaustausch ein. Hier werden unter anderem Leuchtturmprojekte in der gemeinsamen Kulturarbeit zwischen Münster und Rjasan, Tübingen und Petrosawodsk sowie Essen und Nischni Nowgorod dargestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Förderung der russischen und der deutschen Sprache im jeweiligen Partnerland, denn die direkte Kommunikation und die Sprachkompetenz kann das Miteinander in den Partnerschaften erleichtern und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen oder solchen entgegenzuwirken.

In der Arbeitsgruppe werden sich Impulsvorträge u.a. mit Fragen wie der „Theaterarbeit über Grenzen“, „Kultur- und Medienaustausch zwischen Essen und Nischni Nowgorod“, „Russische Jugendliche und deutsche Senioren – zwei Sprachen und Kulturen in einem Projekt“ und „ Gesellschaftskammer in den russischen Regionen ein Akteur in der Förderung von Kultur“ beschäftigen.

 

Text:
Peter Franke, Vorsitzender, Bundesverband Deutscher West-Ost Gesellschaften (BDWO) e.V.
Oksana Kogan-Pech, Projektleiterin, Bundesverband Deutscher West-Ost Gesellschaften (BDWO) e.V.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap