Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information, Kürzlich

Buchlesung und Gespräch mit Olga Grjasnowa

„Die juristische Unschärfe einer Ehe“ von Olga Grjasnowa erschienen im Hanser Verlag.

Die Bestsellerautorin Olga Grjasnowa spricht mit Martin Hoffmann, Deutsch-Russisches Forum e.V., über ihr Buch „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ und liest daraus vor.

Grjasnowa wurde in Baku, Aserbaidschan, in einer russisch-jüdischen Familie geboren. 1996 übersiedelte die Familie als Kontingentflüchtlinge nach Hessen, wo Olga mit elf Jahren Deutsch lernte und in Frankfurt am Main die Schule abschloss. Ab 2005 studierte Grjasnowa zunächst Kunstgeschichte und Slawistik in Göttingen und wechselte dann aber an das Deutsche Literaturinstitut Leipzig, um „Literarisches Schreiben“ zu studieren. Olga Grjasnowa war Teilnehmerin des „Klagenfurter Literaturkurses“ 2007. Im Jahr 2008 wurde sie Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung, besuchte 2010 die Jürgen-Ponto-Schreibwerkstatt. Im gleichen Jahr erhielt sie den Dramatikerpreis der „Wiener Wortstätten“ für ihr Debütstück Mitfühlende Deutsche. 2011 erhielt sie das Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung, 2012 das Hermann Lenz Stipendium.

Ihr 2012 erschienenes Romandebüt Der Russe ist einer, der Birken liebt erregte auf Anhieb Aufsehen. 2014 erschien ihr zweiter Roman „Die juristische Unschärfe der Ehe“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap