Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums e.V. Matthias Platzeck ruft dazu auf, die deutsche Ratspräsidentschaft zu nutzen, um die politischen Spannungen zwischen der Europäischen Union und Russland abzubauen. Deutschland kann den Weg in eine gemeinsame sichere Zukunft in Europa bahnen, indem es sich für mehr Verständigung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihrem östlichen Nachbarn einsetzt.
Gedenken an das Kriegsende vor 75 Jahren: Für eine gemeinsame Zukunft in Europa
Das Deutsch-Russische-Forum e.V. erinnert zum 8. und 9. Mai an die Bedeutung von Verständigung und Zusammenarbeit für eine gemeinsame Zukunft in Europa.
Initiative für deutsch-russische Städtepartnerschaften
Historisches Gedenken für eine gemeinsame Zukunft.
Über 100 Initiativen aus der deutsch-russischen Partnerschaftsarbeit unterzeichnen Solidaritätsschreiben, gerichtet an russische Partner in Zeiten der Corona-Pandemie.
Pressemitteilung 01 / 2020
Für eine dauerhafte Waffenruhe in der Ost-Ukraine. Platzeck und Lindner fordern dauerhaften Waffenstillstand und entschlossene Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in der Ost-Ukraine vor der Pandemie.
Presseeinladung 03/2020
Presseeinladung zur Buchpremiere „Wir brauchen eine neue Ostpolitik“ von Matthias Platzeck am 4. März 2020 im Potsdamer Hans Otto Theater.
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 21
- Nächste Seite »