Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen

Die Fußball-Slammer im Portrait

Special Guest: Nikita Vasyukin (Datenanalytiker beim Fußballclub ZENIT): Die Bedeutung des Fußballnerds fürs Spiel

Sie sind die heimlichen Stars der Mannschaft, und die Rede ist ausnahmsweise nicht vom Busfahrer: die Analysten des Fußballs. Trainer und Spieler sind aufgeschmissen, wenn sie nicht ihren Datenreichtum, gesammelt in unzähligen Spielen und ausgewertet mit modernsten Methoden, preisgeben. Sie unterfüttern jede Strategie und entscheiden mit über die Mannschaft auf dem Platz.

Sina Ditzel (Informatik): Wofür ein Profifußballer einen Partikelfilter benötigt

Vom Nano-Roboter zum Fußballprofi: Schon das Laufen ist für einen Roboter eine echte Herausforderung. Dazu muß er sich noch auf dem Feld orientieren, den Ball finden und Richung Tor bewegen. Können Roboter eigentlich auch foulen? Was kann der Partikelfilter? Und wie trainiert man eigentlich einen Fußballroboter?

Sören Wrede (Trainingswissenschaften): Fußball 3.0 – Wie Footbonauten unsere Kicker auf Zack bringen

Ist das die Zukunft des Trainings? Schon die Stepkes werden in den Footbonauten gesteckt, was denen aber recht viel Freude zu bereiten scheint. Sich von einer Maschine mit Bällen beschießen zu lassen und diese gezielt zurückzukicken ist der neueste Schrei in der Welt des Profifußballs. Doch was bringt die Maschine, und wie wirken sich psychische und physische Belastungen auf das Trainingsergebnis aus?

Stefan Schwan (Psychologie): Mein Team, Dein Team… sehen Fans das gleiche Spiel?

Dass der Schiedsrichter blind ist, wissen wir alle, da hilft auch kein Videobeweis. Warum aber streiten wir Fans uns nach vielen Szenen leidenschaftlich? Nehmen wir ein Spiel unterschiedlich wahr? Warum sonst sollten wir Abseitssituationen, Handspiele im Strafraum und die gute, alte Blutgrätsche so unterschiedlich bewerten? Stephan Schwan ist der Sache auf den Grund gegangen.

Inna Zaitseva (Ökonomie): Warum Holland bei der WM nicht dabei ist

Beeinflusst der Fußball die nationale Kultur oder die nationale Kultur den Fußball? Stehen beide gar in wechselseitiger Beziehung? Und wie wird der Erfolg eines Teams dadurch beeinflusst? Müssen sich die Holländer gar Gedanken um eine neue Kultur machen, um endlich wieder bei der WM mitspielen zu können?

Ilya Vagin (Statistik): Was Sie vom Trainer fürs Dating lernen können

Wie viele Kriterien haben Sie bei der Suche nach Ihrem Traumpartner? 5? 7? Oder 9? Jeder Trainer gibt sich mehr Mühe bei der Suche nach seinem Traumspieler als wir bei der Suche nach dem Partner fürs Leben: ganze 21 Kriterien prüfen sie, bis sie ihre Entscheidung fällen. Vielleicht können wir uns ja eine Scheibe davon abschneiden.

Ruslan Dokhov (Stadtplanung): Die Choreographie der Masse

Das Management der Masse treibt jeden Organisator eines größeren Fußballturniers um. Diese schier unlösbare Herausforderung der Logistik entscheidet – natürlich neben dem Erfolg der eigenen Mannschaft – über die Stimmung eines Großturniers und die Sicherheit der Besucher. Wie lassen sich die Massen lenken, wie ihr Verhalten prognostizieren?

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap