Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Deutsch-Russischer Karrieretag in Wolgograd

Deutsch-Russischer Karrieretag Wolgograd 2Über 200 Alumni, Studenten und Berufstätige waren am 25. April 2016 in Wolgograd der Einladung des Deutsch-Russischen Forum e.V. gefolgt, sich über ein Studium in Deutschland, Stipendienprogramme und Bildungskooperationen zu informieren. Anlass war der Deutsch-Russische Karrieretag, den das Deutsch-Russische Forum e.V. gemeinsam mit der Stadt Wolgograd und der Staatlichen Universität organisiert hatte.

Highlight der Veranstaltung waren interaktive Workshops und Seminare, an denen die Besucher des Karrieretags teilnehmen konnten. Von der Kultur- und Bildungsarbeit in Russland bis hin zur praktischen Anleitung für den gelungenen Einstieg in ein deutsches Masterstudium wurde den Gästen durch die Bildungsmittler vor Ort und die angereisten deutschen und russischen Spezialisten ein umfangreiches Programm geboten. Des Weiteren gab es für Interessierte die Möglichkeit, an einem interaktiven Bewerbungsworkshop des DAAD teilzunehmen, wo sie Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung erhielten.

Deutsch-Russischer Karrieretag Wolgograd 3

Die Besucher des Karrieretags erwartete darüber hinaus ein Informationsjahrmarkt führender deutscher Institutionen und Universitäten. Das Deutsch-Russische Forum e.V. präsentierte sich und das Alumninetzwerk „hallo deutschland!“ mit seinen verschiedenen Projekten und Veranstaltungsformaten. Auch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Helmholtz-Zentrum Geesthacht, die Tourismusmarketing Gesellschaft Sachen sowie die Moskauer Gebietsuniversität waren mit einem Informationsstand vertreten. Die Freie Universität Berlin sowie die Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder stellten den Studierenden ihre jeweiligen Studienprogramme und Bewerbungsvoraussetzungen vor. Auch die Arbeitgeberseite war mit der Bank Centre-Invest und der Kanzlei Maier + Partner anwesend, deren Vertreter Interessierte über Karrieremöglichkeiten in ihren Unternehmen informierten.

Video zum Deutsch-Russischen Karrieretag in Wolgograd

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap