Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin

Die Potsdamer Begegnungen – 20 Jahre Plattform für den deutsch-russischen Dialog

Prof. Dr. Rainer Lindner, CEO Mittel- und Osteuropa / Mittlerer Osten und Afrika, Schaeffler Group

Seit 20 Jahren bringen die Potsdamer Begegnungen Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft aus Russland und Deutschland zusammen. Sie sind eine wichtige Plattform für den politischen und wirtschaftlichen Dialog in einer konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre. Für alle Teilnehmer ist es ein wichtiges Anliegen, die Annäherung zwischen Deutschland und Russland aktiv zu fördern. Die angekündigten hochrangigen Gäste und Teilnehmer unterstreichend, dass die Potsdamer Begegnungen heute wichtiger sind als je zuvor. Es freut mich daher umso mehr, dass Bundesaußenminister Heiko Maas und Sergej W. Lawrow, Außenminister der Russischen Föderation, erneut die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen haben.

Die diesjährigen Potsdamer Begegnungen stehen unter dem Thema „Globale Risiken“. Nach Jahrzehnten eines anhaltenden Wirtschaftswachstums beobachten wir heute eine Erosion der internationalen Ordnung und der Globalisierung. „De-Globalisierung“ – unter diesem Begriff lassen sich die Herausforderungen der heutigen Zeit zusammenfassen: Abschwung der Weltwirtschaft, zunehmender Protektionismus in Form von Handelsschranken wie Zöllen und Sanktionen, politische Spannungen und militärische Konflikte. Der Dialog mit allen Beteiligten ist vor diesem Hintergrund wichtiger denn je. Gemeinsam werden wir bei den Potsdamer Begegnungen in diesem Jahr die politischen und wirtschaftlichen Implikationen der „De-Globalisierung“ sowie Möglichkeiten der Rückkehr zu einer regelbasierten Ordnung diskutieren. 

Auch den Nachwuchs hat das Format im Blick: In dieser Ausgabe des Info-Bulletins lesen Sie u.a. Erfahrungsberichte der Teilnehmer des IV. Jugendforums der Potsdamer Begegnungen in Moskau zum  Thema „Entwicklung der digitalen Stadt in Russland und Deutschland – neue Wege der Zusammenarbeit“. Ich selbst habe mir kürzlich von einem unserer jüngeren Mitarbeiter von Schaeffler über seine Teilnahme berichten lassen. Den interkulturellen Austausch von Meinungen, das gemeinsame Suchen nach Handlungsfeldern etwa in den digitalen Städten von morgen in Deutschland und Russland empfand er als eine große Bereicherung. Hier sind technische Lösungen gefragt wie sie sein Unternehmen bereitstellen kann.

In diesem Jahr feiern wir auch das 25-jährige Jubiläum des Stipendienprogramms für Nachwuchs-journalisten aus Russland. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie das Programm Absolventen bei ihren beruflichen Weichenstellungen unterstützt hat. Darüber hinaus bietet diese Ausgabe Beiträge zu der Alumni-Vereinigung des Deutsch-Russischen Forums e.V. Club FORUM und zur Kreislaufwirtschaft in Russland, hinzu kommen Hinweise auf neuere Literatur sowie Stellenausschreibungen aus dem deutsch-russischen Leben. 

Wir freuen uns auf die Potsdamer Begegnungen 2019 und wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Prof. Dr. Rainer Lindner,
CEO Mittel- und Osteuropa / Mittlerer Osten und Afrika, Schaeffler Group

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap