Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Erstes Moskauer Gespräch 2019

„Wie kann man die deutsche und die russische Wirtschaft am besten ankurbeln?“ – dieser Frage widmeten sich gestern Abend beim ersten Moskauer Gespräch 2019 im Deutsch-Russischen Haus der geballte Sachverstand zweier internationaler Koryphäen. Prof. Dr. Grinberg (RAS) und Prof. Dr. Bofinger (Sachverständigenrat der Bundesregierung) gaben darauf den 140 Gästen trotz aller länderspezifischen Differenzierungen beachtlich übereinstimmende Antworten. Beide sahen trotz der derzeitigen weltwirtschaftlichen Fragezeichen mittelfristig eine normale Wachstumsentwicklung voraus.

Beide schrieben ihren Regierungen mehr gestalterischen Pragmatismus ins Pflichtenheft. So unterstrich Prof. Bofinger nicht nur, welche Wachstumschancen Deutschland durch sein Dogma der „schwarzen Null“ verpasse. Auch das alleinige Vertrauen deutscher Ökonomen auf die unsichtbare Hand des freien Marktes verhindere eine zeitgerechte Industriepolitik im Wettbewerb mit China. Den größten Hebel für mehr Wachstum sahen Grinberg wie Bofinger in sichereren Rahmen- & Förderbedingungen für Investitionen. Die Erfolgsrisiken und Amortisierungszeiträume bspw. seien bei Zukunftstechnologien inzwischen selbst für einzelne deutsche Weltunternehmen zu groß, um sie allein zu schultern. Russische Unternehmen wiederum wüssten nicht, wo sie investieren könnten, ohne sich durch Erfolge politische Neider zuzuziehen. Spannend fanden beide das Wachstums-Potential, das Russland und Europa hätten, wenn sie im Wettbewerb gegenüber den USA und China geschlossen aufträten. „Vertrauen – die wichtigste Währung der internationalen Zusammenarbeit“ ist daher auch das Thema des nächsten Moskauer Gesprächs am 9. April.“

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Podcast ForumsARENA

Das digitale Angebot des Deutsch-Russischen Forums e.V. … [Weiterlesen]

Anmeldung zur Mitgliederversammlung am 17. Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, im … [Weiterlesen]

Moskauer Gespräch ONLINE am 13. April 2021

"Armes Gesundheitssystem, bist Du krank, dass Du nicht … [Weiterlesen]

Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. … [Weiterlesen]

VII. JUGENDFORUM Potsdamer Begegnungen

Friedenspolitik in Verantwortung künftiger … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap