Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Es weihnachtet sehr. Rezeptideen für die Zeit der Lichter.  

Wir haben nachgefragt, wer im Team des Deutsch-Russischen Forums e.V. welches Gericht gern zubereitet und zu Weihnachten im Kreise der Familie serviert.  

Natalia von Münchhausen, Assistenz der Geschäftsführung, ist der Meinung, sie habe das beste Dessertrezept und möchte dieses gern empfehlen:

Schoko-Käsekuchen-Dessert 

Zutaten für 8 Personen:
100 g Vollkorn-Butterkekse
50 g gemahlene Mandeln
20 g Kokosflocken
1 EL Kakao
2 EL brauner Zucker
75g Butter
175 g Philadelphia
150g Mascarpone
2 EL gezuckerte Kondensmilch
50g Puderzucker
100g Zartbitterschokolade
100g Vollmilchschokolade
250g Sahne
1Spritzer Zitrone  

Zubereitung:
Die Vollkornbutterkekse am besten in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Kokosflocken, Mandeln, Kakao und Zucker dazugeben und gut verrühren. Die Butter in einem Topf schmelzen, zu der Keksmasse geben und vermengen. Die Brösel unten in die Gläschen ca. 0,5 – 1 cm dick hinein drücken, so dass ein Keksboden entsteht. Die Gläschen kühl stellen. Für die Creme Frischkäse, Puderzucker und Kondensmilch cremig rühren. Die Mascarpone unterheben und mit Zitronensaft abschmecken. Die Creme auf den Keksböden verteilen, glatt streichen und kühl stellen. Die Sahne vorsichtig aufkochen, vom Herd nehmen und darin die Schokolade schmelzen, so dass eine Ganache entsteht. Die Ganache abkühlen lassen und gleichmäßig auf die Gläschen verteilen. Die Gläschen bis zum Servieren kühl stellen.


Julia Hofmann, Projektleiterin des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ und gebürtige Bayerin, schwärmt vom heimischen Kartoffelsalat, der zu Weihnachten nicht fehlen darf:

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Essiggurke und etwas Saft aus dem Gurkenglas
  • 1 kleine, rote Zwiebel = eine Schalotte
  • ½ Kilo festkochende Kartoffeln
  • Etwas Brühe (Gemüsebrühe oder auch Rinderbouillon)
  • 2 EL Apfelessig (kein Balsamicoessig)
  • Etwas Schnittlauch oder Petersilie
  • 2 EL Rapsöl oder Distelöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Geben Sie die gewaschenen, ungeschälten Kartoffeln in einen Topf und kochen Sie sie, je nach Größe, circa 20 bis 25 Minuten.
  • Während die Erdäpfel garen, bereiten Sie die Marinade vor.
  • Schneiden Sie die Essiggurke in kleine Würfelchen und geben Sie die Gurkenwürfel in eine Schüssel.
  • Dann schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie ebenfalls in Würfel.
  • Geben Sie die Zwiebelwürfel zu den Gurkenwürfelchen und gießen Sie etwas kalte Brühe darüber.
  • Fügen Sie nun den Essig dazu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  • Anschließend schneiden Sie den Schnittlauch klein. Wenn Sie den Geschmack von Petersilie bevorzugen, können Sie statt Schnittlauch frische Petersilie waschen und klein hacken.
  • Geben Sie die zerkleinerten Kräuter ebenfalls in die Schüssel und mischen Sie die Marinade gut durch.
  • Sobald die Kartoffeln gar sind, gießen Sie das Wasser ab und befreien die noch heißen Erdäpfel von der Schale.
  • Schneiden Sie die Knollen in Scheiben, so lange sie noch warm sind und geben Sie sie direkt in die Schüssel zu der Marinade.
  • Nun ist der bayrische Kartoffelsalat fast fertig. Wer ihn kalt verzehren möchte, lässt ihn vor dem Servieren mindestens eine Stunde ruhen, damit die Kartoffeln genug Zeit haben, um die Marinade aufzunehmen.
  • Kurz vor dem Servieren fügen Sie noch etwas Öl dazu und mischen Ihren bayerischen Kartoffelsalat noch einmal ordentlich durch.

Dr. Artjom Lysenko, Leiter des Moskauer Büros, empfiehlt uns seinen gekochten Sterlet (für 4 Personen): 

Zutaten: 
1 Sterlet (ca. 1 kg), 250 g Möhren, 250 g Rüben, 250 g Pastinaken, 300 g Salzgurken, 150 g Zwiebeln, 10 g Knoblauch, 300 ml Fischbrühe, 400 ml Gurkenlake, 2-3 Zweige Dill 

Zubereitung:
Frischen Sterlet ausnehmen, Fischmilch und Leber drinnen lassen, filetieren und in Stücke schneiden. Gemüse, Gurken, Zwiebeln und Knoblauch in Scheiben schneiden. Einen Topf mit Gurkenlake und Brühe aufsetzen, zerkleinertes Wurzelgemüse und Salzgurken, sowie Zwiebel und Pfefferkörner hinzugeben. Alles bei mittlerer Hitze für zehn Minuten kochen lassen, bis es halb gar ist. Sterlet hinzugeben und nochmals zehn Minuten kochen lassen, bis der Fisch fertig ist. Gericht vom Herd nehmen, Dill hinzufügen und zehn Minuten ruhen lassen.  

Servieren: 
Gemüsescheiben kreisförmig auf einem Teller ausbreiten, das Sterletfilet darauflegen, Brühe abseihen und in Teller gießen. 

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap