Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Highlights, Kürzlich

Festveranstaltung des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Am 20. März fand im Hotel Adlon in Berlin die Festveranstaltung anlässlich der Jahresmitgliederversammlung des Deutsch-Russischen Forums e.V. statt. Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V., und der russische Botschafter in Berlin, Wladimir Grinin, hielten Grußworte.

Festredner des Abends war Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D. und Mitglied des Präsidiums des Deutsch-Russischen Rohstoff-Forums. Angesichts der wachsenden Entfremdung zwischen Ost und West müsse man jetzt mehr denn je zusammenarbeiten, so Stoiber. Insbesondere die Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft sowie der zivilgesellschaftliche Austausch könnten das Vertrauen ineinander wieder stärken. „Wenn die kreativen jungen Köpfe unserer beiden Länder in diesem Bereich gemeinsam an Lösungen für die Zukunft forschen, von denen beide Seiten profitieren, dann kann daraus eine wirklich positive Dynamik für beide Länder entstehen,“ so Stoiber.

Der diesjährige Preisträger des Dr. Joseph Friedrich Haass-Preises, Prof. Dr. h.c. Fritz Pleitgen.
V.l. Dr. Bernd Reutersberg, Vorsitzender des Kuratoriums des Deutsch-Russischen Forums e.V., Wladimir Grinin, Botschafter der Russsischen Föderation in Deutschland, Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D., Fritz Pleitgen, Ehrenvorsitzender des Lew-Koppelew Forums e.V. und Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V.
V.l.: Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V., der Preisträger Fritz Pleitgen und Dr. Bernd Reutersberg, Vorsitzender des Kuratoriums des Deutsch-Russischen Forums e.V.
Knapp 400 Gäste waren am Abend bei der Festveranstaltung im Palaissaal des Hotel Adlons mit dabei.
Der Festredner, Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D.
Wladimir Grinin, Botschafter der Russsischen Föderation in Deutschland, hielt ein Grußwort.

Im Anschluss ehrte das Deutsch-Russische Forum e.V.  den ehemaligen WDR-Intendanten Prof. Dr. h.c. Fritz Pleitgen mit dem Dr. Friedrich Joseph Haass-Preis für seine Verdienste um die deutsch-russischen Beziehungen. Matthias Platzeck betonte in seiner Laudatio auf den Preisträger, dieser sei „ein Mann der Medien“, dessen Blick weit über den Tellerrand seines Metiers hinausreiche. Der langjährige ARD-Korrespondent in Moskau und heutige Ehrenvorsitzende des Lew Kopelew Forums e.V. in Köln habe sich „mit seiner journalistischen Arbeit und seinem bürgerschaftlichen Engagement für die Verständigung zwischen Ost und West und die gemeinsame Zukunft von Russen und Deutschen eingesetzt“.

In seiner Dankesrede sagte Fritz Pleitgen, die Auszeichnung sei für ihn eine große Ehre und von großer Bedeutung, nicht zuletzt, da es Lew Koppelew war, der ihm das Leben und Werk des deutschen Arztes in Russland, Dr. Friedrich Joseph Haass, näherbrachte. Pleitgen ging auch auf die aktuelle politische Lage zwischen dem Westen und Russland ein. „Nach meiner Beobachtung sind beide Seiten ihrer Verantwortung für ein gedeihliches Miteinander in Europa nicht gerecht geworden“, so Pleitgen. Es sei nun von höchster Wichtigkeit, zu einem vernünftigen Verhältnis zwischen dem Westen und Russland zurückzukehren. Wandel durch Annäherung sei der Weg hierfür, so habe es schon die Geschichte gezeigt, so Pleitgen.

Der Dr. Friedrich Joseph Haass-Preis für deutsch-russische Verständigung, benannt nach dem „Heiligen Doktor von Moskau“ aus Bad Münstereifel, der sich einst selbstlos für Häftlinge und Verbannte in Russland einsetzte, wird seit 1994 verliehen. Mit der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsch-Russische Forum e.V. alljährlich Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um den Brückenbau zwischen den Völkern Russlands und Deutschlands verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern zählen unter anderem Michail Gorbatschow, Dr. Manfred Stolpe und Egon Bahr.

Hier können Sie die Festrede von Dr. Edmund Stoiber anlässlich der Festveranstaltung des Deutsch-Russischen Forums e.V. und die Laudatio von Matthias Platzeck auf Fritz Pleitgen einsehen. Die Dankesrede von Fritz Pleitgen lesen Sie hier.

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap