Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen

Im Verhältnis: Russland und Europa

Gabriele Krone-Schmalz und Matthias Platzeck im Gespräch

Aktuell befinden wir uns de facto in einem neuen Kalten Krieg mit Russland, obwohl doch 1989 die Zeichen ganz anders gestellt zu sein schienen. Man kann leider getrost sagen, dass die aktuelle Situation so schlecht ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Was sind die Ursachen dafür? Brauchen Russland und Europa einander überhaupt? Oder, anders gefragt: Gehört Russland zu Europa? Und, viel wichtiger: Wie kommen wir wieder zusammen? Gibt es überhaupt eine Chance, wieder zusammen zukommen? Oder herrscht bei allem Bemühen die Unüberbrückbarkeit vor, die Hilarion Alfejew, russisch-orthodoxer Metropolit von Wolokolamsk und Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, kürzlich feststellte: Russland ist anders, Deutschland auch! Fragen die sic hauch Gabriele-Krone-Schmalz und Matthias Platzeck stellen – und denen sie sich in Schloss Neuhardenberg im Gespräch stellen.

Gabriele Krone-Schmalz, promovierte Historikerin und Politologin, volontierte 1976 beim WDR und ist seitdem für diesen Sender tätig. Viele Jahre war sie Korrespondentin im ARD Studio Moskau,  moderierte den Kulturweltspiegel und ist seit dem Jahr 2000 Mitglied im Petersburger Dialog. 2011 erhielt sie eine Professur für TV und Journalistik in Iserlohn. Seit 2016 ist die vielfache Ausgezeichnete Mitglied des deutschen PEN.

Matthias Platzeck kann mit Fug und Recht heute als der erfolgreichste Politiker Ostdeutschlands bezeichnet werden. Als Ministerpräsident des Landes Brandenburg hat er die „Erneuerung aus eigener Kraft“ in Brandenburg eingeleitet, auch in seinem vorherigen Amt als Landesminister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung und als Potsdamer Oberbürgermeister hat er zukunftsträchtige Spuren gelegt. Matthias Platzeck ist heute u.a. Vorsitzender des Vorstandes des Deutsch-Russischen Forums.

 

Samstag, 25. November, 17 Uhr
Schloss Nauhardenberg
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg

Eintritt: 12 Euro/ermäßigt 9 Euro

Neueste Beiträge

Kontroverse Diskussion über Russlands Wirtschaftswachstum

Ankündigung der ersten Moskauer Gespräche 2019 auf … [Weiterlesen]

Erstes Moskauer Gespräch 2019

"Wie kann man die deutsche und die russische Wirtschaft … [Weiterlesen]

Pressespiegel Bundescup „Spielend Russisch lernen“ 2019

Seit 2008 organisiert das Deutsch-Russische Forum e.V. … [Weiterlesen]

XV. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz

Ankündigung der XV. Deutsch-Russischen … [Weiterlesen]

Forumsfahrt nach Cottbus

Die diesjährige Forumsfahrt für Mitglieder des … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Termine

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitglieder

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2019 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap