Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Kürzlich

Medienforum 2014

Das XI. Me­di­en­fo­rum fand vom 03. bis 07. De­zem­ber 2014 zum Thema “Über die Gren­zen hin­aus: die vier­te Ge­walt im geo­po­li­ti­schen Kon­text“ – Aus­lands­jour­na­lis­mus in Deutsch­land und Russ­land in Wla­di­wos­tok statt.

Auf der Insel Russ­kij, dem Cam­pus der Fern­öst­li­chen Fö­de­ra­len Uni­ver­si­tät, dis­ku­tier­ten 40 Ex­per­ten aus Russ­land, Deutsch­land, Ost­eu­ro­pa und der GUS über ak­tu­el­le in­ter­na­tio­na­le Er­eig­nis­se, die neuen Her­aus­for­de­run­gen für die Aus­lands­be­richt­er­stat­tung sowie über das In­ter­net und seine Be­deu­tung für die „in­ter­na­tio­na­len Grenz­gän­ger“. Vor dem Hin­ter­grund der ak­tu­el­len Kri­sen welt­weit wur­den die un­ter­schied­li­chen ge­sell­schaft­li­chen Stand­punk­te be­leuch­tet, die Struk­tu­ren des Aus­lands­jour­na­lis­mus in den je­wei­li­gen Län­dern kri­tisch be­trach­tet und kon­struk­ti­ve Vor­schlä­ge zur Wei­ter­ent­wick­lung der Be­richt­er­stat­tung er­ör­tert.

Die Teil­neh­mer und Re­fe­ren­ten wur­den am Mitt­woch, den 03. De­zem­ber 2014, vom stell­ver­tre­ten­den Ge­schäfts­füh­rer des Deutsch-Rus­si­schen Fo­rums e.V. Se­bas­ti­an Nitz­sche, dem Lei­ter des Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­re­fe­rats der Deut­schen Bot­schaft Mos­kau Ro­bert Rohde, dem Di­rek­tor der Geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Fern­öst­li­chen Fö­de­ra­len Uni­ver­si­tät Fe­liks Az­hi­mov und dem stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Ver­wal­tung der Re­gi­on Pri­mor­je sowie Pres­se-Se­kre­tär des Gou­ver­neurs Ser­gej Nechaev be­grüßt

Das Pro­gramm um­fass­te Vor­trä­ge über die deut­sche und rus­si­sche Aus­lands­be­richt­er­stat­tung (Bri­git­te Baetz und Mi­ch­ail Ros­tovs­kij), die ak­tu­el­len in­ter­na­tio­na­len Er­eig­nis­se in der re­gio­na­len Pres­se von Wla­di­wos­tok (Vik­tor Such­a­nov), die di­gi­ta­le und cross­me­dia­le Ent­wick­lun­gen des glo­ba­len Me­tiers (Prof. Dr. Oli­ver Hahn), die jour­na­lis­ti­sche Re­cher­che im in­ter­na­tio­na­len Be­reich (Aleksan­dr Pljus­hev, Ste­fan Scholl) u.v.m. In Work­shops wur­den die Be­son­der­hei­ten von Zei­tung, Radio sowie Fern­se­hen er­ar­bei­tet (Ajder Muzh­da­baev, Oli­ver Bil­ger) und in einer öf­fent­li­chen Po­di­ums­dis­kus­si­on die geo­po­li­ti­sche Di­men­si­on des Aus­lands­jour­na­lis­mus er­ör­tert (u.a. mit Anna Rose, Ro­bert Rohde, Ste­fan Scholl, Vik­tor Such­a­nov). Ex­kur­sio­nen zu den dem Fern­seh­stu­dio OTV, der On­line- und Print-Re­dak­ti­on „Pri­ma­Me­dia“ sowie eine Press­kon­fe­renz mit dem Gou­ver­neur der Ge­biets­re­gie­rung von Pri­mor­je bil­de­ten den prak­ti­schen Teil der Kon­fe­renz.

Am letz­ten Tag wurde die Be­deu­tung des In­ter­nets und der Blo­gosphä­re für den Jour­na­lis­mus be­spro­chen (u.a. mit Andre Meis­ter, Anna Rose, Prof. Dr. Oli­ver Hahn, Anna Lit­vi­nen­ko, Aleksan­dr Pljus­hev).

Au­ßer­dem er­hiel­ten die Teil­neh­mer um­fang­rei­che Ein­bli­cke in Stu­di­en- und Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten im in­ter­na­tio­na­len Um­feld und zwar zu dem Ent­sen­de­pro­gramm des Ifa e.V. und dem neu ent­wi­ckel­ten Dop­pel­mas­ter­stu­di­en­gang „Glo­bal Com­mu­ni­ca­ti­on and In­ter­na­tio­nal Jour­na­lism“. (Do­mi­nik Vor­höl­ter, Anna Lit­vi­nen­ko).

Das Me­di­en­fo­rum wurde in die­sem Jahr vom Aus­wär­ti­gen Amt, der Ro­bert Bosch Stif­tung und der Ge­biets­re­gie­rung ge­för­dert sowie von dem Rus­si­schen Jour­na­lis­ten­ver­band der Re­gi­on Pri­mor­je, der Fern­öst­li­chen Fö­de­ra­len Uni­ver­si­tät und dem In­sti­tut für Aus­lands­be­zie­hun­gen (ifa e.V.) un­ter­stützt.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap