Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Anmeldung zu Veranstaltungen, Highlights, Info-Bulletin, Information, Termine

Medienforum 2020: „Medien- (Krisen-) Management und die digitale Welt“

Ausschreibung zur Konferenzteilnahme

Das XVII. Medienforum des Deutsch-Russischen Forums e.V. findet vom 26. bis zum 28. November 2020 ONLINE über die Plattform ZOOM statt und stellt sich unter dem Titel „Medien- (Krisen-) Management und die digitale Welt“ den aktuellen Debatten. Die COVID-19-Pandemie, sowie Maßnahmen im Zusammenhang mit den Infektionsrisiken weltweit, machen die Herausforderungen in Bezug auf den Konsum der Gesellschaft von modernen Informationsprodukten ersichtlich. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie wecken die Notwendigkeit eines professionellen Austausches.  Bist Du als Journalist tätig? Studierst Du Journalismus? Bist Du an einem professionellen Austausch zwischen Journalisten aus Deutschland, Russland, Osteuropa und den GUS interessiert? Dann profitiere von Workshops, Impulsvorträgen, Gesprächen mit den Journalisten sowie Diskussionen mit anderen Journalisten bei dem dreitägigen Medienforum ONLINE!

Seit sechszehn Jahren veranstaltet das Deutsch-Russische Forum e.V. eine Konferenz für sowohl russische als auch deutsche Nachwuchsjournalisten. In diesem Zusammenhang kann das Medienforum auf eine vielfältige Historie zurückblicken: Wir waren zu Gast in Woronesch, Sankt Petersburg, Stawropol, Sotschi, Murmansk, Wladiwostok, Irkutsk, Perm, Pjatigorsk, Moskau und in vielen anderen Städten Russlands und begrüßten bisher über 600 Journalisten aus Deutschland, Russland, Ukraine, Kasachstan, Polen, Tschechien, Weißrussland, Ungarn, Usbekistan und weiteren Ländern. Zusammen mit erfahrenen Referenten haben die Medienschaffenden in ihrem Erfahrungsaustausch folgende Schwerpunkte thematisiert: Moderner Journalismus und Fact-Checking, Soziale Netzwerke in den Medien Deutschlands und Russlands, Filterblasen und Echokammern, Datenjournalismus, aktuelle Probleme des Auslandsjournalismus, Umweltjournalismus, Wissenschaftskommunikation und viele mehr. Heute bieten wir Ihnen eine Gelegenheit, Probleme des Medien- (Krisen-) Managements und der digitalen Welt innerhalb von drei Tagen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr MOZ zu diskutieren.

Nutzen Sie diese Chance im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland 2020-2021!

Die Veranstaltung wird synchron übersetzt. Das Medienforum ONLINE findet in Kooperation mit der Staatlichen Universität Saratow statt. Wir laden Nachwuchsjournalisten aus Deutschland, Osteuropa, Russland, Ukraine, Georgien und der GUS ein, am XVII. Medienforum teilzunehmen.

Bewerben können sich:

  • von deutscher und osteuropäischer Seite – Volontäre, Berufseinsteiger und Studierende mit journalistischer Berufserfahrung bis 35 Jahre (mit sehr guten Deutsch- oder Russischkenntnissen).
  • von russischer Seite und der GUS – Journalisten, die als Stipendiaten in Deutschland waren (mit deutschen Sprachkenntnissen).
  • Ein ausgeprägtes Interesse am Thema des Medienforums und journalistische Erfahrungen sind erforderlich.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 6. November 2020. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: info@hallo-deutschland.ru

Das Motivationsschreiben in deutscher Sprache sollte im Rahmen von einer DIN A4 Seite folgende Fragen beantworten:

  • Sind von Ihnen bereits Publikationen erschienen? Wenn ja, zu welchen Themen?
  • Warum möchten Sie am Medienforum teilnehmen? Was erwarten Sie davon?
  • Wie wollen Sie sich persönlich einbringen?
  • Publikationen des letzten Jahres. Hör- und Videoveröffentlichungen können als Link verschickt werden.

Bitte fügen Sie sämtliche Unterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.

Die Zusagen versenden wir am Mittwoch, den 11. November 2020.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Mehr über die Referenten sowie über unsere Redaktionsbesuche erfahren Sie fortlaufend auf unserer Seite www.medienforum.ru sowie bei Facebook @alumninetzwerk.hallo.deutschland.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap