Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information

Multilateralismus zur Bewältigung der Krisen

Schirmherren Maas und Lawrow rufen zu intensivem Dialog auf

Berlin / Moskau, 25. Mai 2020. 2018 haben Außenminister Heiko Maas und sein Amtskollege Sergej Lawrow die Schirmherrschaft der Potsdamer Begegnungen übernommen, und einem Dialog „auf Augenhöhe“ somit viel Gewicht gegeben. Seit über 20 Jahren organisiert das Deutsch-Russische Forum e.V. auf deutscher Seite dieses zunächst als Kulturdialog geschaffene Gesprächsforum. Unter dem Vorsitz von Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., und in Kooperation mit der Gortschakow Stiftung auf russischer Seite hat sich das Gesprächsforum weiterentwickelt und zählt mittlerweile zu den ausschlaggebenden bilateralen Veranstaltungen, die gerade in schwierigen Zeiten, den politischen und wirtschaftspolitischen Dialog mit dem jeweiligen Partner suchen und aufrecht erhalten. Unser Dank gilt zudem der Accenture Deutschland GmbH und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für ihre finanzielle Unterstützung.

Bei den diesjährigen 23. Potsdamer Begegnungen, die aufgrund der Corona-19-Pandemie erstmals in einem Onlineformat stattfinden mussten, wurden Grußworte der Schirmherren vorgetragen: Maas wirft einen Blick voraus auf die bald beginnende Ratspräsidentschaft Deutschlands in der Europäischen Union. Deutschland werde seine Prioritäten auf die Bekämpfung des Virus legen und dabei auf EU-Ebene und im VN-Sicherheitsrat sich für multilaterale Lösungen einsetzen. Russland könne dabei einen großen Beitrag leisten, nachhaltige Lösungen im multilateralen Rahmen zu finden. 

Sergej Lawrow unterstreicht dies. Er bezeichnet das Corona-Virus und die daraus eskalierende Pandemie als Schlüsselfaktoren hin zu möglicher Einigkeit in der Außenpolitik und Weltwirtschaft. Diese Herausforderungen könnten Länder und internationale Institutionen dazu bringen, näher zusammen zu rücken. Außenminister Lawrow ruft darüber hinaus auf, die eher pessimistisch klingende Sichtweise dieser Tage „Die Welt wird nie wieder die gleiche sein“ zu wandeln und anzupassen: „Die Welt muss ein besserer Ort werden.“

Die vollständigen Grußworte von Außenminister Heiko Maas und Sergej Lawrow finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap