Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Nachbericht Potsdamer Begegnungen

Nach den Wahlen: „Was ändert sich in den deutsch-russischen Beziehungen?“
unter der Schirmherrschaft des Bundesaußenministers Heiko Maas und des Außenministers der Russischen Föderation Sergej W. Lawrow

In Kooperation mit der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie veranstaltete das Deutsch-Russische Forum e.V. am 8. und 9. November 2021 die Potsdamer Begegnungen zum Thema „Nach den Wahlen: Was ändert sich in den deutsch-russischen Beziehungen?“ in Moskau.

Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft von russischer und deutscher Seite diskutierten zu aktuellen Herausforderungen und Perspektiven in den bilateralen Beziehungen. Mit dabei waren u.a. Martin Schulz, Vorsitzender des Vorstandes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Matthias Platzeck, Vorstandsvorsitzender, Deutsch-Russisches Forum e.V., Dr. Geza Andreas von Geyr, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation und Michail Schwydkoj, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation für internationale kulturelle Zusammenarbeit, Außenministerium der Russischen Föderation.

Im Anschluss an die Parlamentswahlen in Deutschland und Russland boten die Potsdamer Begegnungen die erste Gelegenheit, sich bilateral über Chancen künftiger Zusammenarbeit und den Abbau der bestehenden Barrieren auszutauschen und dem Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft einen zusätzlichen Impuls zu verleihen. Auf der Konferenzagenda standen u.a. die Themen „Geopolitik und Sicherheit in Europa“ und „Energiepolitik und Green Deal“.

 

Am zweiten Tag eröffneten S.E. Botschafter Dr. Geza Andreas von Geyr, Matthias Platzeck, Leonid Dratschewski, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation, Geschäftsführer der Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie und Michail Schwydkoj das zu den Potsdamer Begegungen gehörende Jugendforum.

Das VIII. JUGENDFORUM Potsdamer Begegnungen fand zum selben Thema „Nach den Wahlen: Was ändert sich in den deutsch-russischen Beziehungen?“ statt. Das JUGENDFORUM Potsdamer Begegnungen setzt sich für neue Formen des konstruktiven und interessierten Dialoges ein, an dem sich neben den erfahrenen Entscheidungsträgern auch junge Experten sowie zivilgesellschaftlich und politisch engagierte Menschen aus Deutschland und Russland beteiligen.

Wir danken der ACCENTURE GmbH, der OOO VOLKSWAGEN Group Rus, der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Hanns-Seidel-Stiftung für ihre freundliche Unterstützung

Neueste Beiträge

Brücke der Verständigung

Im Interview vom 3. Dezember 2022 mit der Tageszeitung … [Weiterlesen]

Austausch mit russischen Städten liegt auf Eis

Im MDR Sachsenspiegel unterstreichen Vertreter der … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Preiverleihung des Friedrich Joseph Haass-Preises

In dieser gegenwärtigen Lage ist eine Projektarbeit zwischen Deutschen und Russen nicht möglich. Es wäre auch im Sinne der … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap