Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Kürzlich

Potsdamer Begegnungen zum Thema Deutschland und Russland: Außen- und Wirtschaftspolitik im Dialog

Die Teilnehmer der Potsdamer Begegnungen gemeinsam mit Frank-Walter Steinmeier, Bundesministers des Auswärtigen.

Am 30. und 31. Mai 2016 fanden im Hotel Adlon Kempinski in Berlin die Potsdamer Begegnungen zum Thema „Deutschland und Russland: Außen- und Wirtschaftspolitik im Dialog“ statt. Eröffnet wurde die Konferenz mit einer Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen, zum Verhältnis des Westens zu Russland in einer konfliktbeladenen Welt. Steinmeier betonte, dass die gemeinsame Geschichte Russen und Deutsche miteinander verbinde und dass der Wunsch auf beiden Seiten immer noch sei, sich genau damit auseinanderzusetzen. „Auch und gerade in schwierigen Zeiten wie diesen!“ Weiter rief Steinmeier dazu auf, die „gemeinsamen Verantwortung für den Frieden in Europa“ in die Hand zu nehmen. In Anlehnung an die Ost- und Entspannungspolitik von Willy Brandt erklärte er, nachhaltige Sicherheit für Europa könne es nicht ohne und schon gar nicht gegen Russland geben (lesen Sie hier die Rede in voller Länge).

Zur Eröffnung waren auch Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands des Deutsch-Russischen Forums e.V. und Prof. Dr. Michail Schwydkoj, Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation für internationale kulturelle Zusammenarbeit, gekommen.

Am Dienstag, den 31. Mai, diskutierten die Teilnehmer, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus Russland und Deutschland, in mehreren Sitzungen zu Themen wie „Aktuelle Tendenzen der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen“, „Sicherheitspolitische Agenda“ sowie „Politik und Gesellschaft im Dialog“.

 

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Gute Drähte nach Moskau

Das Verhältnis zu Russland ist so schlecht wie seit … [Weiterlesen]

Nicht die Sanktionsschraube weiter anziehen

"Er hätte überhaupt nicht verhaftet werden sollen." … [Weiterlesen]

Wirtschaftlicher Schaden immens

Matthias Platzeck hält nichts vom Ausstieg aus … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap