Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Presse

Pressemitteilung 04/2019

„Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft & Kultur“
Alumni-Woche in Moskau mit einem deutsch-russischen Alumni-Abend

in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Moskau
8. – 12. Oktober 2019, Moskau

Berlin/Moskau, 2. Oktober 2019. Anlässlich des „Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperationen und Wissenschaft“ veranstaltet das Deutsch-Russische Forum e.V. vom 8. bis 12. Oktober 2019 in Moskau gleich drei Veranstaltungen mit dem Fokus auf Hochschulkooperationen und Wissenschaftsaustausch.

Am 8. Oktober lädt das Deutsch-Russische Forum e.V. gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Moskau zum Deutsch-Russischen Alumni Abend in der Moskauer Pädagogischen Staatlichen Universität ein. Austausch, persönliche Begegnungen und bilaterale Kooperation sind ein wichtiger Baustein für die Partnerschaft und Freundschaft zwischen Deutschland und Russland. Die Deutschland-Alumni aus Russland sind dabei ein fester Bestandteil des deutsch-russischen Netzwerks.  Wir laden Sie herzlich ein, sich mit anderen Deutschland-Alumni auszutauschen! Zur Eröffnung werden Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik, Deutschland, Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V. und Prof. Dr. Alexey Lubkov, Rektor der Moskauer Pädagogischen Staatlichen Universität, erwartet.

Im Anschluss an den Auftaktabend am 8. Oktober startet die Alumni-Konferenz zum Thema „Zwischen den Lockrufen des Möglichen und den Nachrufen der Verantwortung – ethische Maßstäbe in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“. 96 Deutschland-Alumni aus zehn Regionen der Russischen Föderation werden sich an vier Tagen in Workshops und Seminaren fortbilden und vernetzen.

Weiter geht es am 10. Oktober mit dem Moskauer Gespräch zum Thema „250 Jahre Humboldt – was von seinem Vermächtnis ist heute brandaktuell?“ um 18:30 Uhr im Deutsch-Russischen Haus Moskau.

Pressevertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Zeiten und Orten finden Sie im Anhang.

Deutsch-Russischen Alumni-Abend in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Moskau
Dienstag, 8. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Moskauer Pädagogische Staatliche Universität

Konferenz für Russische Alumni deutscher Hochschulprogramme
„Zwischen den Lockrufen des Möglichen und den Nachrufen der Verantwortung – ethischer Maßstäbe in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“
08. Oktober bis 12.Oktober
Moskauer Pädagogische Staatliche Universität

Moskauer Gespräch: „190 Jahre Russlandexpedition von Alexander von Humboldt und die Erinnerungen der Russlanddeutschen?“
Donnerstag, 10. Oktober 2019,
Deutsch-Russisches Haus Moskau

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap