Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin, Information

„Russland im Gespräch“ – die etwas andere Talkshow 

Ein Beitrag von Martin Hoffmann 

Gibt es das: Eine Diskussion über Russland – offen, kontrovers, mit Sachverstand doch ganz ohne erhitzte Gemüter? Das neue Talk-Format des Deutsch-Russischen Forums „Russland im Gespräch“ lieferte bei seiner Premiere den Beweis: Christiane Hoffmann vom SPIEGEL, Michael Thumann von der ZEIT und der Politologe Alexander Rahr sorgten in einer vom ehemaligen ARD-Korrespondenten in Moskau, Hermann Krause, souverän moderierten Runde für eine unaufgeregte Debatte – mit differenzierten Einblicken und Einsichten. 

„Russland im Gespräch“ wurde erstmals am 9. November auf der Plattform YouTube ausgestrahlt. Weitere Folgen sind in regelmäßigen Abständen geplant. In dem neuen Format richten namhafte Experten ihren Blick auf Russland in der internationalen Politik und auf die deutsch-russischen Beziehungen. Dabei werden in einer gründlichen Analyse auch die Hintergründe beleuchtet und die unterschiedlichen Positionen und Blickwinkel in den gegenseitigen Beziehungen herausgearbeitet. 

Die erste Sendung spannte unter dem Titel „Lockdown der Beziehungen“ einen weiten Themenbogen – angefangen von den russisch-amerikanischen Beziehungen unter einem neuen Präsidenten Biden, über den Konflikt in Bergkarabach und die Demonstrationen in Belarus bis zum Fall Nawalny und dessen Auswirkungen auf das deutsch-russische Verhältnis.  

Die Gäste waren sich einig, dass Europäer, Deutsche und Russen in den letzten Jahrzehnten die Chancen für eine politische Annäherung verpasst haben. Den oft zitierten „Neustart“ in den Beziehungen werde es wegen der unterschiedlichen Interessenlagen in absehbarer Zeit nicht geben. Eher schon gäben die zwischen den Gesellschaften gewachsenen Verbindungen Anlass zu Optimismus: Gerade zwischen Deutschland und Russland seien diese Brücken fest gebaut und trügen trotz aller politischen Spannungen. 

Freuen wir uns auf die Fortsetzung von „Russland im Gespräch“ und auf weitere konstruktive Diskussionen ohne Schlagworte und Stereotype, dafür aber mit umso mehr Erkenntnisgewinn. 

Die Sendung können Sie sich unter diesem Link anschauen.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap