Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Highlights, Info-Bulletin, Information, Kürzlich, Termine

Wir brauchen eine neue Ostpolitik

Lesung und Online-Chat mit Matthias Platzeck

Hier klicken und anmelden.

Russland und die EU haben sich entfremdet. Während in den 1990er und 2000er Jahren durchaus Optimismus für eine gedeihliche Zusammenarbeit vorherrschte, macht sich spätestens seit der Krise auf der Krim Nüchternheit breit. Dialog und Annäherung sollten das Gebot der Stunde sein. Doch sind beide Seiten zu einem Dialog bereit?

Matthias Platzeck, Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e.V. und Mitglied im Vorstand der FES, fordert in seinem Buch „Wir brauchen eine neue Ostpolitik“ eine Neuausrichtung der deutsch-russischen Beziehungen auf Augenhöhe. Deutschland mit seinem besonderen Verhältnis zu Russland solle das Land als Partner sehen und einen Perspektivwechsel einleiten. Doch reicht das aus? Was eint, was unterscheidet eine „Neue Ostpolitik“ von ihrem historischen Vorbild? Wie können wir die deutsch-russischen Beziehungen und das Verhältnis zwischen der EU und Russland verbessern? Wie können wir Russland als Ganzes betrachten ohne dabei die Vormachtstellung des Präsidenten außen vorzulassen? Und wie kann die EU international eine Rolle als Friedensmacht innehalten – mit oder ohne Russland?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum.

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap