Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Termine
    • Kürzlich
  • Presseportal
    • Info-Bulletin
    • Publikationen
    • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский

Kategorie: Termine

Club FORUM Gespräch „Corona – und nun?“ aus der Reihe: Wir bleiben in Kontakt

Deutsche und russische Nachwuchskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft berichten über ihre Arbeit in Coronazeiten. Was passiert/e in deren Städten in Russland, der Ukraine, Bulgarien und Deutschland? Wie ist die Situation im eigenen Unternehmen/Institution und der Branche allgemein? Was nehmen wir mit aus der Krise? Im Anschluss an sechs Kurzstatements aus vier Ländern wollen wir gemeinsam diskutieren.

Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Veranstaltung via Zoom. Bei Interesse klicken Sie bitte zum Veranstaltungsbeginn am Mittwoch, 17. Juni 2020 um 18:30 Uhr auf dieses Bild. Wir freuen uns auf Sie!

Zugang am 17. Juni 2020, 18:30 Uhr

Zugang am 17. Juni 2020, 18:30 Uhr

Der Zoom-Room wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung „begehbar“ sein. Als Alumni sind wir stets gewillt, eine entspannte aber dennoch interessante und informative Atmosphäre zu bieten. Daher schlagen wir vor, Sie haben ein Glas Wein zur Stelle, um mit uns im Verlauf der Veranstaltung anzustoßen.

Zusagen:

Alexander Burow, Geschäftsführer, Ihle Strumpf GmbH (Chemnitz)

Wladimir Nikitenko, Stellvertretender Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation, Leiter der Filiale Nordwest der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (Sankt Petersburg)

Veronika Portnjagina, Studienrätin des Lehrstuhls für Linguistik und fremdsprachliche Geschäftskommunikation, Uraler Staatliche Föderale Universität (Jekaterinburg)

Aaron Röschke, Leiter des Russland-Kompetenzzentrums der Industrie- und Handelskammer (Düsseldorf)

Hendrik Sittig, Leiter Medienprogramm MOE der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Sofia)

Dr. Elena Stein, Vorstandsvorsitzende Center for Independent Social Research e.V. (Berlin)

Sergej Sumlenny, Leiter der Heinrich-Böll Stiftung (Kiew)

Moderation:

Evgeniya Sayko, Gründerin und Geschäftsführerin, Magnet – Werkstatt für Verständigung (Berlin)

Mit Ihrer Teilnahme an der vom Deutsch-Russischen Form e.V. organisierten (öffentlichen) Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ton- und Bildaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Veranstaltung in späteren Publikationen des Deutsch-Russischen Forums e.V. (inkl. Webauftritte) verwendet werden können.

Neueste Beiträge

Deutschland und Russland: Ist business as usual in Krisenzeiten möglich?

Bilaterales Young Leader-Seminar online für … [Weiterlesen]

Die EU habe richtig entschieden

Interview mit Martin Hoffmann im Deutschlandfunk u.a. … [Weiterlesen]

Hoffen auf eine vernünftige Lösung

"Die Lage ist explosiv". Matthias Platzeck warnt im … [Weiterlesen]

Was ist Nawalnys Strategie?

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist … [Weiterlesen]

Info-Bulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – frühere Ausgaben

Hier finden Sie frühere Ausgaben unseres Newsletters im … [Weiterlesen]

Infobulletin des Deutsch-Russischen Forums e.V. – Ausgaben 2020

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Newsletters in … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Dazu gehören … [Weiterlesen]

Termine

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine zu bevorstehenden Veranstaltungen und unseren Veranstaltungsrückblick. … [Weiterlesen]

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit des Deutsch-Russischen Forums e.V.

Jetzt fördern

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

© 2021 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Sitemap