Die Organisatoren des Deutschlandjahres 2020/21 in Russland setzen sich zum Ziel die vielfältigen Aspekte des Lebens in Deutschland, aber auch in den deutsch-russischen Beziehungen abzubilden – in Kunst und Kultur, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Umwelt und Klimaschutz, Wirtschaft und Technologie. Wir zeigen Ihnen hier noch einmal einige Projekte aus dem Bereich Ökologie auf.
ERFORSCHUNG UND BEWÄLTIGUNG DES KLIMAWANDELS
Der Klimawandel ist auch für Russland ein großes Thema. Junge Menschen aus der Region Perm setzen sich im Rahmen des Projektes „Generation der Zukunft“ mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander und lernen das Konzept nachhaltiger Entwicklung in Russland und Deutschland kennen.
Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.
GRÜNE UNTERRICHTSSTUNDE
Im Rahmen des deutsch-russischen Projektes „Grüne Unterrichtsstunde“ werden den Schüler*innen der umweltschonende Umgang mit der Natur und die getrennte Abfallsammlung beigebracht. Die Organisatoren des Projektes versorgen darüber hinaus die Pädagog*innen mit methodischen Handbüchern zur Umwelterziehung und Aufklärung der jungen Generation über Umweltsicherheit, verantwortungsvolle Abfallwirtschaft und getrennte Abfallsammlung. Mehr über das Umweltprojekt erfahren Sie unter diesem Link.