Deutsch-Russisches Forum e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Tätigkeitsbereiche
    • Petersburger Dialog
    • Häufig gestellte Fragen
    • Andere über uns
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
  • Deutsch
  • Русский
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Termine
    • Veröffentlichungen
      • Info-Bulletin
      • Publikationen
    • Aktuelles

Kategorie: Info-Bulletin

Dirk Wiese begrüßt Haushaltsmittel für die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft

Dirk Wiese, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft, begrüßt die Ergebnisse der Haushaltsabstimmung. Für die Förderung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland stehen 2019 insgesamt 18 Millionen Euro zur Verfügung. Dirk Wiese sagte dazu heute (23.11.):

„Ich freue mich, dass wir den Dialog zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn noch stärker als bisher fördern können. Es gibt eine immense Nachfrage aus der Zivilgesellschaft. Das ist hervorragend investiertes Geld.

Gerade in schwierigen Zeiten unterstützen wir den Dialog und den Austausch zwischen den vielen engagierten Menschen, die die Demokratie in ihren Ländern stärken und fördern. Dies gilt nicht nur in bilateralen Projekten: Viele Anträge betreffen auch Projekte, in denen etwa russische und ukrainische Nichtregierungsorganisationen mit deutschen zusammenarbeiten. Gerade dort, wo es politisch schwierig ist, sind Kontakte zwischen engagierten Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig. Es geht uns um einen echten Dialog der Gesellschaften, so dass wir unsere Nachbarn in Osteuropa und diese auch uns besser kennen lernen. Das gilt besonders für die jungen Generationen.“

Hintergrund:

Ziel des Programms des Auswärtigen Amts ist der Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, Ukraine) und in Russland im Sinne einer „Außenpolitik der Gesellschaften“.

Quelle: Pressemitteilung Auswärtiges Amt, 23.11.2018. © Auswärtiges Amt

Neueste Beiträge

Zum Tode von Dr. Antje Vollmer

Engagement für eine weitsichtige Politik der … [Weiterlesen]

Alltag in Russland in schwierigen Zeiten

Gibt es neue Wege zur Verständigung zwischen Deutschen … [Weiterlesen]

Tätigkeitsbereiche

Das Deutsch-Russische Forum verurteilt den Überfall russischer Truppen auf die Ukraine aufs Schärfste. Die Auswirkungen hierauf sind kaum … [Weiterlesen]

Termine

Mitglieder

Mitgliederbereich

Das Mitgliederprofil des Deutsch-Russischen Forums bestimmt maßgeblich seinen Erfolg und seine führende Stellung im deutsch-russischen … [Weiterlesen]

Unterstützen Sie uns

Links

  • Russlandpartner
  • Bundescup "Spielend Russisch lernen"
  • Kulturportal Russland
  • Hallo Deutschland

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

© 2023 Deutsch-Russisches Forum e.V. | Германо-Российский Форум · Impressum · Datenschutzerklärung · Sitemap